„Bin nicht der Richtige“
Überraschender Rücktritt: Niederländischer Agrarminister geht im Stickstoff-Streit
Henk Staghouwer ist als Agrarminister der Niederlande zurückgetreten. Er sei nicht mehr der Richtige für die großen Aufgaben, die das Amt mitbringe.
Henk Staghouwer ist am Montagabend als Minister für Landwirtschaft, Natur und Lebensmittelqualität der Niederlande zurückgetreten. Das gab das Landwirtschaftsministerium in Den Haag bekannt. Gleichzeitig äußerte sich Staghouwer zu seinem Rücktritt auf Twitter.
„Nicht die richtige Person“
„Ich habe mir die Frage gestellt, ob ich die richtige Person bin, um diese großen Aufgaben zu leiten? Letztes Wochenende bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht diese Person bin“, schrieb Staghouwer. Damit spielt Staghouwer auf den Streit rund um Stickstoffeinsparungen in der niederländischen Landwirtschaft an. Den konnte Staghouwer offenbar nicht lösen.
Bei seinem Amtsantritt sei sich Staghouwer sehr wohl der großen Herausforderungen bewusst gewesen, die auf die Landwirtschaft zukommen, schrieb der ehemalige Minister am Montag. Er sei angetreten, um daran mit allen Beteiligten in der Landwirtschaft und Fischerei zu arbeiten. Als ehemaliger Unternehmer habe er großes Verständnis für die Nöte der Landwirte und Fischer.
Worum geht es?
Die niederländische Regierung hatte massive Reduktionsziele von Ammoniak- und Stickoxid-Emissionen bis 2030 angekündigt. Landwirte fürchten um ihre Existenz, weil sie ihre Tierzahlen drastisch reduzieren müssten. Das führte zu landesweiten Demonstartionen vieler Landwirte.
Schouten übernimmt
Zunächst soll Staghouwers Vorgängerin, Carola Schouten, die Amtsgeschäfte im Agrarministerium führen. Das gab der niederländische Ministerpräsident, Mark Rutte, kurz nach Staghouwers Rücktritt bekannt.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Heute Abend Talk mit Sarah Wiener: Werden die Pflanzenschutzpläne zum Albtraum der Landwirte?
-
Was der Wahlerfolg der BBB für die niederländische Landwirtschaft bedeutet
-
Holzenkamp warnt: Wir verlagern unsere Lebensmittelproduktion ins Ausland
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Landwirte demonstrieren in Büsum für bessere Rahmenbedingungen
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern