Kofinanzierung sichergestellt
AFP Niedersachsen: Viel Geld für die Legehennen
Rund 14,7 Mio. € Fördermittel wurden 2021 im Rahmen des Niedersächsischen Agrarförderprogrammes vergeben. Aber nur 70 Landwirte profitierten, unter ihnen 37 Legehennenhalter.
Das AFP Niedersachsen sorgt in diesem Jahr für Aufsehen: Zum einen wurde eine im Vergleich zu den Vorjahren hohe Fördersumme verteilt, zum anderen profitierten besonders die Legehennenhalter. Gleichzeitig wurde aber auch eine hohe Zahl von Anträgen abgelehnt: Bei 130 Anträgen bekamen nur 70 Landwirte eine Bewiligung.
Während die Kofinanzierungsmittel für das AFP und auch für die Agrarumweltprogramme nicht in Gefahr waren, gab es im Haushaltsplanentwurf der Landesregierung für die Jahre 2022/2023 zunächst Finanzierungslücken für die Kofinanzierung der Bundesmittel für den Sonderrahmenplan „Förderung der ländlichen Entwicklung“ .
Inzwischen ist aber davon auszugehen, dass die Kofinanzierung sichergestellt ist, so das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium gegenüber top agrar. Den dafür noch nötigen Beschluss über den Haushaltsplan 2022/2023 fasse der Niedersächsische Landtag aller Voraussicht nach in seiner Dezembersitzung.

Die Übersicht der Landwirtschaftskammer Niedersachsen zeigt: Legehennenhalter haben beim AFP so richtig abgeräumt. (Bildquelle: LWK Nds)
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
300 niederländische Traktoren blockieren Grenze nach Deutschland
-
Hopfenanbauer muss 300.000 € für Heizöl und Diesel zahlen
-
Valtra Q: Neuer Großtraktor für Landwirte und Lohnunternehmer
-
Bauernmilliarde 2022 startet: So kommen Landwirte an die neuen Fördergelder
Meistdiskutierte Meldungen
-
Özdemir will Mindeststandards für Milchkühe und Mastputen aufsetzen
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Werner Schwarz soll Landwirtschaftsminister in SH werden
-
Niederländische Bauern lassen Gülle am Haus der Umweltministerin ab
-
Özdemir erwartet weiter steigende Lebensmittelpreise