Bundestagwahl

Agrarbündnis Bayern: Fachgespräch mit Politikern

Das Agrarbündnis Bayern fordert Bekenntnis der Bundestagskandidaten zum Umbau der Agrarpolitik und zur gentechnikfreien Landwirtschaft.

Lesezeit: 1 Minuten

Das Agrarbündnis Bayern, dem u. a. die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau, die AbL Bayern und Tierschutzgruppen angehören, organisiert am kommenden Freitag ein Online-Fachgespräch mit den Bundestagskandidaten. Das Agrarbündnis Bayern fragt die Kandidaten, wie sie sich zu den drei wichtigsten Themenfeldern Agrarpolitik, Tierhaltung und Agrogentechnik positionieren.

Reichen die Beschlüsse der GAP?

Besonders werde in Frage gestellt, wie die Ziele des Pariser Klimaabkommens und der europäischen Biodiversitätsstrategie im Bereich Landwirtschaft und Ernährung erreicht werden können. Reichen die Beschlüsse in Brüssel zur EU Agrarpolitik aus, damit viele bäuerliche Betriebe ohne den Druck des Wachsens oder Weichens umweltverträglich und klimaschonend wirtschaften können?

Ebenso werde thematisiert, wie die Umstellung auf Ökolandbau schneller bewerkstelligt werden kann und wie der Umbau der Tiehaltung oder verantwortliches Handeln gegenüber Drittländern, z.B. bei Futtermittelimporten aus dem Regenwald, umgesetzt werden kann.



Zur Diskussion bereit erklärt haben sich Karl Bär, Bündnis 90/Grüne; Artur Auernhammer, CSU; Eva-Maria Schreiber, Die Linke; Alois Aigner, ÖDP und Carsten Träger, SPD.

Helena Biefang

Schreiben Sie Helena Biefang eine Nachricht

Mehr zu dem Thema