Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Bürokratieabbau Maisaussaat Erster Schnitt 2024 Rapspreis

News

Agrarökonomen haben kaum Einfluss auf Agrarreform

Die deutschen Agrarökonomen sollten sich offensiver in agrarpolitische Debatten einschalten, um Entscheidungen in ihrem Sinne zu beeinflussen. Das ist bei einer Podiumsdiskussion zum Abschluss der Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues (GEWISOLA) deutlich geworden.

Lesezeit: 2 Minuten

Die deutschen Agrarökonomen sollten sich offensiver in agrarpolitische Debatten einschalten, um Entscheidungen in ihrem Sinne zu beeinflussen. Das ist bei einer Podiumsdiskussion zum Abschluss der Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues (GEWISOLA) am vergangenen Freitag in Berlin deutlich geworden.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Die Leiterin des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft, Prof. Hiltrud Nieberg, sieht bei ihrer Zunft zumindest die Teilverantwortung dafür, dass die Direktzahlungen trotz jahrelanger wiederholter Kritik aus der Wissenschaft mit der soeben beschlossenen Reform erneut festgeschrieben worden seien. „Möglicherweise haben wir unsere Erkenntnisse nicht hinreichend genug deutlich gemacht“, gab die Institutsleiterin zu bedenken.


Auch nach Einschätzung von Dr. Peter Wehrheim von der Europäischen Kommission ist es den Agrarökonomen in den jüngsten Reformdiskussion nicht gelungen, mit ihren Position an die politischen Entscheidungsträger durchzudringen.


Sowohl Wehrheim als auch Nieberg verwiesen auf den gestiegenen Einfluss von zivilgesellschaftlichen Organisationen auf den agrarpolitischen Entscheidungsprozess. Dabei sei erstaunlich, dass diese Organisationen die Direktzahlungen nicht abschaffen, sondern für ihre Zwecke umorientieren wollten und damit eine grundlegende Reform maßgeblich verhindert hätten.


Verteidigung des Agrarbudgets verhindert Neuausrichtung


Der Vorsitzende der Agrarsozialen Gesellschaft (ASG) und frühere Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Dr. Martin Wille, bescheinigte den Agrarökonomen, den „Kampf gegen den Agrarprotektionismus“ gewonnen zu haben. Allerdings sei es ihnen bislang nicht ausreichend gelungen, ihre Einsichten über den Agrarbereich hinaus zu vermitteln.


Wille appellierte an die Wissenschaftler, stärker als bisher den Dialog mit den zivilgesellschaftlichen Organisationen zu suchen und dabei Aufklärung zu betreiben, beispielsweise hinsichtlich der Diskussion um bäuerliche versus industrielle Landwirtschaft. Als ein Versäumnis der Agrarökonomen sieht Wille die Vernachlässigung von Fragen der Verteilungsgerechtigkeit.


Prof. Peter Feindt von der Universität Wageningen betonte, es sei leichter, einmal geschaffenen Institutionen eine veränderte Zielrichtung zu geben, als sie abzuschaffen. Einigkeit bestand darin, dass das gemeinsame Interesse der Akteure in Politik, Verwaltung und Verbänden an einem hohen Agrarbudget grundlegende Reformen verhindert. (AgE)

Die Redaktion empfiehlt

top + Top informiert in die Maisaussaat starten

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.