News

BBV: Striktes Nein zu Klontieren

Der Bayerische Bauernverband (BBV) lehnt das Klonen von Tieren strikt ab.

Lesezeit: 2 Minuten

Es sei nicht zu akzeptieren, wenn jetzt Fleisch von geklonten Tieren aus den USA in den europäischen Lebensmittelhandel kommen dürfe. So sei doch noch völlig unklar, welche Folgen das Klonen als neue Züchtungsform für die Landwirtschaft und ihre Tierzucht habe, erklärte der BBV. "Für die Tierzucht in der europäischen und somit auch der bayerischen Landwirtschaft ist die große genetische Vielfalt charakteristisch, die durch ein Klonen eingeschränkt wird", sagt Hans Kulmus vom Bayerischen Bauernverband. Zudem gebe es erhebliche ethische Bedenken. Die Diskussion über mögliche Importe von Fleisch geklonter Tiere aus den USA wurde vor allem durch die jüngste Bewertung der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit aktuell. Fleisch von geklonten Tieren wurde danach ausschließlich nach gesundheitlichen Gesichtspunkten bewertet. Stattdessen seien jedoch umfassende wissenschaftliche Untersuchungen und eine eingehende Diskussion unter den Verbrauchern und in der Landwirtschaft über die Vor- und Nachteile des Klonens von Tieren notwendig.


Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Folgende Gründe sprechen für den Verband gegen die Zulassung von Lebensmitteln von Klontieren:


Die herkömmlichen Zuchtmethoden und \-verfahren reichen aus, um den Anforderungen an Gesundheit und Leistung der Tiere, Qualität und Sicherheit der Lebensmittel, sowie Umweltbelangen gerecht zu werden. Das Verfahren des Klonens von Tieren geht einher mit der Gefahr der Patentierung, wodurch für die Landwirte neue Abhängigkeiten entstehen und die Zucht in den Händen der Landwirtschaft bedroht ist. Durch das Klonen kann die genetische Vielfalt verloren gehen. Der Verbraucher dürfte nicht bereit sein, von geklonten Tieren gewonnene Lebensmittel zu kaufen. Angebotene Lebensmittel, die aus geklonten Tieren gewonnen wurden, schädigen das Image einschlägiger Lebensmittel.


Der Bayerische Bauernverband fordert vor diesem Hintergrund:


Keine Zulassung von Lebensmittel, die aus geklonten Tieren gewonnen wurden. Ein striktes Importverbot für Lebensmittel, die von geklonten Tieren stammen. Ein Verbot der Patentierung von Tier und