Geld gegen Leistungen
Bundesrat unterstützt höhere Umschichtung in die Zweite Säule Premium
Der Bundesrat hat für eine Anhebung der Umschichtung auf 6 % der Direktzahlungen hin zur 2. Säule, dem ländlichen Raum, zugestimmt. Umweltschützer hatten einen deutlich höheren Wert gefordert.
Der Bundesrat hat keine Einwände gegen die von der Bundesregierung geplante Erhöhung der Umschichtung der Gelder aus der Ersten in die Zweite Säule von 4,5 % auf 6,0 % im kommenden Jahr. Die Forderung des Umweltausschusses nach einer noch höheren Umschichtung fand hingegen keine Mehrheit.
Die Länderkammer unterstützte am vergangenen Freitag die Empfehlung des Agrarausschusses, der sich für eine Anhebung der Umschichtung gemäß dem Gesetzentwurf der Bundesregierung ausgesprochen hatte. Der Umweltausschuss hatte zu...
- Zugriff auf alle Inhalte von top agrar Premium
- Exklusive Informationen, Reportagen und News
- Zugang zu unserem Netzwerk
Verpassen Sie nichts mehr.
Mit top agrar Digital erhalten Sie Zugriff auf:
- Alle Premium-Inhalte
- Exklusive Newsletter
- Das eMagazin pünktlich zum Erscheinungstermin
- und viele weitere exklusive Vorteile
Artikel geschrieben von
Diskussionen zum Artikel
Kommentar schreibenDiskutieren Sie mit
Tragen Sie mit Ihrem Beitrag zur Meinungsbildung zu diesem Artikel bei.
von Reiner Matthes
In der zweiten Säule
wird heute schon viel Geld sinnlos verbraten. Die Masse für pseudo-landwirtschaftliche Zwecke. Mit der Erhöhung der zweiten Säule wird noch mehr Geld der Landwirtschaft entzogen.
Das meinen unsere Leser
von Hans Nagl
Was hilft wirklich ???
Bessere Preise auf alle Fälle. Prämien auf 20 oder 50 oder 100 ha begenzen würde den Druck vom Pachtmarkt nehmen.
Das meinen unsere Leser
von Klaus Fiederling
Widerstreit der Gefühle
Von der Arbeit gezeichnete Bauernhände und -füße, die Zukunftsglück gestalten sollen und dabei mithelfen, Kummer zu vertreiben, sollte man nicht in Fesseln legen!
Das meinen unsere Leser
von Timo Jürgens auf der Haar
Geld kommt nicht bei den Bauern an
Der Pachtflächenanteil liegt in Deutschland bei fast 60%. Ein großer Teil der Prämien dürfte an den Verpächter durchgereicht werden, anders ist es vielerorts nicht mehr möglich ein wettbewerbsfähiges Gebot auf Pachtflächen abzugeben. Wird das Geld umgeschichtet besteht zumindest die Chance, dass z.B. höhere Auflagen auch ausgeglichen werden und somit der Schaden bei den Bauern begrenzt wird.
Das meinen unsere Leser
von Heinrich Esser
Die Erste Säule hilft dem Großteil der Landwirte nicht
Es bringt nichts, wenn der DBV diese Fehlinformation weiterleitet. Wie wäre es, wenn er sich für eine fairere Verteilung von Subventionen einsetzt oder für solche, die den Landwirten wirklich helfen? In der jetzigen Form sind diese - nicht nur gesellschaftlich, auch wissenschaftlich und wirtschaftlich - nicht zu rechtfertigen.
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Der Bauernverband war dagegen.
Er wird langsam aber sicher nicht mehr ernst genommen.
Das meinen unsere Leser