Chinesen kaufen sich in deutsche KTG Agrar ein
Die von der chinesischen Beteiligungsgesellschaft „Fosun International Limited“ aus Shanghai kontrollierte „Fidelidade-Companhia de Seguros SA“ aus Portugal wird 9,03 % an der KTG Agrar SE erwerben. Die Fidelidade-Companhia de Seguros ist KTG zufolge die größte Versicherung in Portugal.
Die von der chinesischen Beteiligungsgesellschaft „Fosun International Limited“ aus Shanghai kontrollierte „Fidelidade-Companhia de Seguros SA“ aus Portugal wird 9,03 % an der KTG Agrar SE erwerben.
Die Fidelidade-Companhia de Seguros ist KTG zufolge die größte Versicherung in Portugal. Der neue Aktionär beabsichtigt 620.000 Aktien an der KTG Agrar SE zu erwerben. Der Vollzug des Kaufvertrages soll in Kürze nach der Erfüllung wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen erfolgen. Nach dem Vollzug der Transaktion wird der Freefloat der KTG Agrar SE bei 60,1 Prozent liegen.
"Wir haben mit Fosun einen verlässlichen und renommierten Partner gewinnen können“, sagte Siegfried Hofreiter, Vorstandsvorsitzender der KTG Agrar SE. Fosun habe sich auf nachhaltige Investments spezialisiert. „Unsere Unternehmensstrategie passt genau in diesen Investmentfokus. Fosun ist langfristig engagiert und wird uns dabei unterstützen, China als größten Konsumentenmarkt mit unseren hochwertigen Lebensmitteln zu erschließen“, so Hofreiter weiter.
Der Unternehmer verweist dazu auf die große Nachfrage deutscher Produkte in China. Über die KTG-Tochterfirma C. Mackprang jr. GmbH & Co. KG will man nun den Handel mit Agrarrohstoffen in Richtung China intensivieren.
Mehr:
KTG sieht gute Voraussetzungen für erfolgreiche Erntesaison (30.6.2015)
Die Redaktion empfiehlt
-
Nah am Kunden: Drei Landwirte bauen Hofladen mit Bäckerei und Hofküche
-
Tönnies kündigt teilweise ITW-Verträge
-
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit
-
Getreide- und Rapspreise: Was sind die jüngsten USDA-Schätzungen wert?
-
USDA erwartet jetzt globale Rekordweizenernte
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauernprotest am Montag gegen Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Haltungs-VO: Bei Auslauf künftig knapp 2 m2 pro Mastschwein?
-
Ukrainischer Landwirt: „Wir kalkulieren mit Transportkosten von bis zu 200 € je t“