Nachfolger von Schwarz
Detlef Kurreck erster DBV-Vizepräsident
Detlef Kurreck ist nun zweiter Mann nach Präsident Rukwied im DBV.
Nach dem Ausscheiden von Werner Schwarz aus dem Vorstand des Deutschen Bauernverbandes benannte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, Detlef Kurreck zu seinem ersten Vizepräsidenten.
Rukwied freue sich auf die enge Zusammenarbeit innerhalb dieser neuen Vorstandskonstellation: „Wir werden uns intensiv austauschen und zielführende, gewinnbringende Lösungen für unsere Bauernfamilien finden. Ich freue mich auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.“
Kurreck setzt auf engen Schulterschluss
Der neue erste Vizepräsident bedankte sich für das von Präsident Rukwied entgegengebrachte Vertrauen. „Ich bin sicher, dass wir gut zusammenarbeiten werden und freue mich darauf, im engen Schulterschluss die politischen Rahmenbedingungen im Sinne der Landwirtinnen und Landwirte mitzugestalten“, so Kurreck.
Kurreck ist seit 2020 Mitglied des Vorstandes des Deutschen Bauernverbandes und leitet die DBV-Fachausschüsse Getreide und pflanzliche Erzeugnisse sowie Saatgutfragen. Seit 2016 steht der Diplom-Agraringenieur an der Spitze des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Länder für Prüfung einer Gemeinwohlprämie für die Zeit nach 2028
-
Mercosur soll wohl um Nachhaltigkeitskapitel erweitert werden
-
Länder für verbesserte Förderung von Grünland- und Milchviehbetrieben
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion