News
Deutscher Käse ist ein Exportschlager
Die deutsche Milch- und Molkereiwirtschaft ist international offenbar gut aufgestellt. Wie die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) mitteilt, erzielten die deutschen Molkereien im vergangenen Jahr ein Viertel ihres Umsatzes im Export. 20,274 Mrd. Euro setzten die Unternehmen der Milchverarbeitung insgesamt mit dem Verkauf ihrer vielfältigen Produkte um. Mit 4,891 Mrd.
Die deutsche Milch- und Molkereiwirtschaft ist international offenbar gut aufgestellt. Wie die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) mitteilt, erzielten die deutschen Molkereien im vergangenen Jahr ein Viertel ihres Umsatzes im Export. 20,274 Mrd. Euro setzten die Unternehmen der Milchverarbeitung insgesamt mit dem Verkauf ihrer vielfältigen Produkte um.
Mit 4,891 Mrd. Euro und einer Exportquote von 24,13 % spielt der Export eine immer wichtigere Rolle und hat einen neuen Höchststand erreicht. Gegenüber dem Jahr 2005 hat sich der Anteil des im Ausland verkauften Käses um gut 4 % erhöht, vor sechs Jahren lag er bei 20,70 %.
Und die Erfolgsgeschichte geht weiter, schreibt der Bauernverband Niedersachsen: Im ersten Quartal des laufenden Jahres wurden bereits 352.000 t deutscher Käse exportiert. Hauptabnehmer war Italien mit 76.400 t gefolgt von den Niederlanden mit 42.200 t und Russland mit 42.200 t. Niedersachsen war 2011 mit 558.238 t Käse an der bundesdeutschen Erzeugung in Höhe von 2,37 Mio. t zu knapp einem Viertel beteiligt und profitiert damit auch von der guten Nachfrage aus dem Ausland. (ad)