News
Drei Marktführer setzen auf neues bayerisches Bio-Siegel
Rückenwind für das neue bayerische Bio-Siegel: Mit der Andechser Molkerei Scheitz, der Münchner Hofpfisterei und dem Neumarkter Lammsbräu nutzen ab sofort drei Marktführer das weiß-blaue Zeichen. Auf der BIOFACH in Nürnberg trafen sich die drei Öko-Pioniere dazu mit Landwirtschaftsminister Helmut Brunner.
Rückenwind für das neue bayerische Bio-Siegel: Mit der Andechser Molkerei Scheitz, der Münchner Hofpfisterei und dem Neumarkter Lammsbräu nutzen ab sofort drei Marktführer das weiß-blaue Zeichen.
Auf der BIOFACH in Nürnberg trafen sich die drei Öko-Pioniere dazu mit Landwirtschaftsminister Helmut Brunner zu einem Pressetermin. „Die Entscheidung der größten deutschen Bio-Molkerei, der größten Bio-Bäckerei und der größten Bio-Brauerei für unser Bio-Siegel zeigt uns, dass der Markt auf ein solches Zeichen gewartet hat“, sagte Landwirtschaftsminister Helmut Brunner.
Das neue Siegel, für das der Minister im vergangenen Herbst die EU-Genehmigung erhalten hat, verbindet die beiden Mega-Trends Bio und Regionalität. „Der Kunde kann damit gezielt nach Bio-Produkten aus Bayern greifen“, so Brunner. Die ersten Erzeugnisse sind bereits seit Dezember auf dem Markt, die Palette werde laufend erweitert. 25 Unternehmen haben bislang eine Zulassung, sie können das Siegel schon für 330 verschiedene Produkte verwenden. „Ich bin sicher, dass sich das Zeichen schnell durchsetzen wird und schon bald so bekannt ist wie unser bayerisches GQ-Qualitätssiegel“, sagte der Minister.
Die Qualitätsvorgaben des Bayerischen Bio-Siegels orientieren sich an den hohen Standards der Ökoverbände in Bayern und gehen damit deutlich über die gesetzlichen Vorgaben hinaus, beispielsweise bei den Tierschutz- Anforderungen oder bei der Ausbringung von Düngern. Alle Teilnehmer sind in ein mehrstufiges Kontrollsystem eingebunden.
Das neue Siegel ist ein wichtiger Baustein im Landesprogramm „BioRegio Bayern 2020“, mit dem Brunner die Ökoproduktion im Freistaat voranbringen will. Schon jetzt ist Bayern mit 7.350 Bio-Betrieben und rund 230.000 Hektar ökologisch bewirtschafteter Fläche bundesweit das bedeutendste Öko-Land. Weitere Infos zum neuen Bio-Siegel gibt es unter www.biosiegel.bayern .
Lesen Sie auch:
BBV zeigt Produkte mit bayerischem Bio-Siegel (12.2.2016)
Die Redaktion empfiehlt
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Neue Einheitsbewertung: Verbände legen Vorschläge für Höfeordnung vor
-
Özdemir: Mit Mercosur Klimaschutz und liberale Demokratie stärken
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern