Die Europäische Kommission hat beschlossen, Elisabeth Werner zur Generaldirektorin der Generaldirektion für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (GD AGRI) zu ernennen. Die Wienerin folgt damit Wolfgang Burtscher, der das Amt fünf Jahre innehatte und nun in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Die Österreicherin hat bereits 25 Jahre Erfahrung innerhalb der EU-Kommission. "Sie bringt eine starke Kombination aus institutionellem Wissen, haushaltspolitischer Expertise und Koordinationsfähigkeiten in zahlreichen Politikbereichen mit", teilt die EU-Kommission in einer Aussendung mit. Werner ist verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung, Überwachung und Bewertung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP).
Seit 1996 in der Europäischen Kommission
Elisabeth Werner war zuvor stellvertretende Generalsekretärin im Generalsekretariat der Europäischen Kommission. Zuvor war sie Direktorin für Landverkehr in der Generaldirektion Mobilität und Verkehr (GD MOVE), wo sie für interinstitutionelle Beziehungen, Kommunikation und Koordination zuständig war. In früheren Phasen ihrer Karriere war sie leitende Expertin und anschließend Kabinettschefin der ehemaligen EU-Kommissions-Vizepräsidentin Kristalina Georgieva (2014–2016) mit Schwerpunkt auf Personal, Haushaltsfragen und Betrugsbekämpfung.