News
EuroTier 2016: Weltweit größte Messe für Nutztierhalter startet
Hannover rückt wieder ins Zentrum der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung: Vom 15. bis 18. November findet auf dem Messegelände die weltweite Leitmesse für Tierhaltungs-Profis, die EuroTier 2016, statt. Mehr als 2.600 Aussteller aus 58 Ländern werden ein vollständiges Angebot rund um die moderne Tierhaltung bieten.
Hannover rückt wieder ins Zentrum der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung: Vom 15. bis 18. November findet auf dem Messegelände die weltweite Leitmesse für Tierhaltungs-Profis, die EuroTier 2016, statt. Mehr als 2.600 Aussteller aus 58 Ländern werden ein vollständiges Angebot rund um die moderne Tierhaltung bieten.
Das Anmeldeergebnis liegt laut DLG um rund 8 % über dem bisherigen Rekordergebnis vor vier Jahren. Auch die Ausstellungsfläche hat mit mehr als 280.000 m2 Hallenfläche einen neuen Höchststand (+ 12 %) erreicht. Die DLG rechnet mit einem ähnlichen Besucheraufkommen wie 2014, wo mehr als 150.000 Fachleute die EuroTier besucht hatten.
Hohe Beteiligung aus dem Ausland
Das Ausstellerwachstum der EuroTier 2016 kommt ausschließlich aus dem Ausland. Mit 1.495 Unternehmen (57 Prozent) ist das Ausland so stark vertreten wie nie zuvor. Die meisten Auslandsaussteller kommen aus den Niederlanden (237 Unternehmen). Große Beteiligungen sind auch aus China (180), Frankreich (152), Italien (133), Dänemark (88), Spanien (80) und Großbritannien (71) zu verzeichnen.
Die DLG sieht in der hohen AuslandsbeteiIigung ein deutliches Signal für die zunehmende globale Ausrichtung der Unternehmen und der Agrarwirtschaft mit ihren weltweiten Verflechtungen. Die Unternehmen wollen die Plattform EuroTier gezielt dazu nutzen, neue Märkte zu erschließen.
Tiergesundheit und Tierwohl im Fokus
Der Informationsbedarf der Tierhalter ist ungebrochen hoch. Die Betriebsleiter und Herdenmanager der Betriebe brauchen modernste und professionelle Konzepte, um ihre Betriebe zukunftsfähig auszurichten. Dies gilt für alle Fragen der Tierzucht, der Fütterung, der Haltung, des Managements, der Logistik und insbesondere auch für Fragen der Tiergesundheit und des Tierschutzes. In zahlreichen Fachvorträgen und Diskussionsrunden werden hierzu auf der EuroTier neueste Erkenntnisse und Lösungswege diskutiert.
Da der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) seinen Jahreskongress zeitlich überlappend mit der EuroTier auf dem Messegelände in Hannover durchführt, wird es in Fragen der Tiergesundheit zu einem intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustausch zwischen Tierärzten und Landwirten aus aller Welt kommen.
EnergyDecentral und BIOGAS Convention
Auf der EnergyDecentral, der internationalen Fachmesse für innovative Energieversorgung, präsentieren 350 Spezialaussteller sowie weitere rund 200 Aussteller, deren Produktpalette sowohl Tierhalter als auch Bioenergie-Spezialisten anspricht, neueste Trends und internationale Entwicklungen der Energiewirtschaft rund um die dezentrale Versorgung mit Strom und Wärme.
Im Mittelpunkt stehen die intelligente Vernetzung, die Speicherung und das Contracting ebenso wie die dezentrale Energieversorgung. Hierbei bilden Biogas, Blockheizkraftwerke, Energie aus Stroh und Holz sowie die Windkraft die größten Gruppen. Es werden dezentrale Lösungen im Rahmen der Versorgungswirtschaft sowie verschiedener industrieller Bereiche, beispielsweise der Lebensmittelherstellung und der Landwirtschaft, angeboten und präsentiert.
Zusammen mit der BIOGAS Convention des Fachverbandes Biogas, die erstmals parallel zur EnergyDecentral durchgeführt wird, wird zudem eine einzigartige Plattform für neue Trends und Innovationen in der Biogasbranche geschaffen.
„Young Farmers Day“
Auf der EuroTier 2016 wird es auch einen „Young Farmers Day“ für junge Landwirte und Agrarstudenten aus dem In- und Ausland geben. Das Programm enthält neben dem Besuch der EuroTier am 17. November 2016 Jobforen, eine internationale Podiumsdiskussion sowie Treffpunkte zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch mit dem Highlight der „Young Farmers Party“.
Die EuroTier 2016 ist vom 15. bis 18. November 2016 täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 25 €. Studenten, Schüler und Rentner haben einen ermäßigten Eintritt zum Preis von 14 €. Kinder unter 13 Jahren erhalten in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
Die DLG bietet Tickets zu Sonderkonditionen in ihrem Online-Shop an: Hier kostet die Tageskarte (15. bis 18. November) nur 21 € anstatt 25 € an der Tageskasse. Gleichzeitig können die Inhaber von e-Tickets, wie auch alle anderen Besucher mit Vorregistrierung, einen zeitlich begrenzten, kostenfreien WLAN-Zugriff in den Messehallen nutzen. www.eurotier.com
Die Redaktion empfiehlt
-
Lins: Von der Leyen soll GAP-Stilllegung weiter aussetzen
-
Rukwied: Staatliche Eingriffe ins landwirtschaftliche Eigentum nicht akzeptabel
-
Holz bleibt „erneuerbar“: EU einigt sich auf mehr grüne Energie bis 2030
-
Italien verbietet Lebensmittelimitate aus Zellkulturen und Insektenmehl
-
Mehr Geld für Naturschutz? Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz beschlossen
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion