News

Fortbestand der landwirtschaftlichen Fachschulen in Hessen gesichert

Die insgesamt vier landwirtschaftlichen Fachschulen in Hessen werden in den kommenden Jahren fortbestehen - auch bei schwankenden Schülerzahlen.

von Alfons Deter Alfons Deter
Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht

Die insgesamt vier landwirtschaftlichen Fachschulen in Hessen werden in den kommenden Jahren fortbestehen - auch bei schwankenden Schülerzahlen. Das haben Landwirtschaftsministerin Priska Hinz, der Direktor des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH), Andreas Sandhäger, der Präsident des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, und der Vorsitzende der Vereinigung Ökologischer Landbau (VÖL) in Hessen, Hans-Jürgen Müller, mit der Unterzeichnung des sogenannten „Schulpaktes“ vereinbart.


Wie Hinz hervorhob, leisten die vier Fachschulen an den Standorten Alsfeld, Darmstadt-Griesheim, Fritzlar und Fulda-Petersberg „hervorragende Arbeit“. Zudem sei Hessen die Kontinuität in der landwirtschaftlichen Ausbildung sehr wichtig. Hinz räumte ein, dass die Fachschulen in Zukunft wohl in stärkerem Wettbewerb mit Hochschulen stehen dürften, zeigte sich aber zuversichtlich.


„Ich habe keine Sorge, dass sie hier bestehen können: Wenn die Fachschulen sich kontinuierlich weiterentwickeln und in bewährter Weise sowohl für eine unternehmerische Tätigkeit als landwirtschaftlicher Betriebsleiter als auch für eine leitende Tätigkeit als Arbeitnehmer im vor- und nachgeordneten Bereich qualifizieren“, so die Ministerin.


Der HBV-Präsident betonte die Wichtigkeit einer qualifizierten, fachlich fundierten Aus- und Weiterbildung. Diese sei in einer Zeit, in der immer höhere Ansprüche an den Beruf des Landwirts gestellt würden, unerlässlich. Müller begrüßte den Schulpakt als weiteren Baustein, der den Akteuren in der hessischen Landwirtschaft Anerkennung und Planungssicherheit verschaffe.


Sandhäger sieht in der Fortführung des Paktes ein gutes Signal für den landwirtschaftlichen Berufsstand und den Berufsnachwuchs. Auch für die Zukunft sei ein gutes Fachschulangebot für Landwirte in Hessen sichergestellt. Die landwirtschaftlichen Fachschulen liegen in der Trägerschaft des Landes Hessen. Organisatorisch sind sie dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen zugeordnet und liegen damit im Hoheitsbereich des Landwirtschaftsministeriums.

Die Redaktion empfiehlt

Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß den Datenschutzbestimmungen zu.