News
FrieslandCampina plant Entlassungen
Das Molkereiunternehmen FrieslandCampina Deutschland will insgesamt rund 230 Arbeitsstellen an seinen Standorten Köln, Gütersloh und Heilbronn streichen. Wie das Unternehmen mitteilte, mache dies der hart umkämpfte deutsche Markt notwendig. Werkschließungen seien allerdings nicht vorgesehen.
Das Molkereiunternehmen FrieslandCampina Deutschland will insgesamt rund 230 Arbeitsstellen an seinen Standorten Köln, Gütersloh und Heilbronn streichen. Wie das Unternehmen mitteilte, mache dies der hart umkämpfte deutsche Markt notwendig.
Werkschließungen seien allerdings nicht vorgesehen. Vielmehr solle massiv in die deutschen Niederlassungen und deren Infrastruktur sowie in die Kernmarke „Landliebe“ investiert werden.
Das Unternehmen plane, die Fabriken Köln, Gütersloh und Heilbronn zu modernisieren, Prozesse in Produktion und Verwaltung zu optimieren und somit Kosten zu senken. Ziel des Investitionsprogramms sei es, die Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu stärken, heißt es. FrieslandCampina Deutschland beschäftigt insgesamt 1500 Mitarbeiter. Der niederländische Mutterkonzern Royal FrieslandCampina betreibt ein weiteres Werk in Schefflenz (Baden-Württemberg).
FrieslandCampina und Bongrain gründen Vermarktungsunternehmen
Die Zentrale in den Niederlanden hat unterdessen eine angeblich bevorstehende Fusion mit dem französischen Molkereiunternehmen Bongrain dementiert. Stattdessen kündigten beide Milchverarbeiter in der vergangenen Woche die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens an, das ab dem 1. Januar 2013 für die Vermarktung von Markenkäse im französischen Einzelhandel zuständig sein soll.
Dabei will FrieslandCampina nach eigenen Angaben seine Erfahrungen und Sachkunde in Bezug auf die Herstellung von Hartkäse und halbharten Sorten in das Joint Venture einbringen. Bongrain soll auf der anderen Seite sein Wissen über den französischen Einzelhandel mit Hartkäse beisteuern.
Die genossenschaftlich organisierte FrieslandCampina mit Hauptsitz im Amersfoort erfasste 2011 bei ihren 14 800 Mitgliedsbetrieben in den Niederlanden, Deutschland und Belgien gut 8,8 Mrd kg Milch und erwirtschaftete einen Umsatz von 9,6 Mrd Euro. Die börsennotierte Bongraingruppe ist nach eigenen Angaben weltweit die Nummer eins im Bereich der Käsespezialitäten und -marken und in Deutschland unter anderem mit Produkten wie Géramont, Fol Epi oder Tartare am Markt. Im vergangenen Jahr wurden von Bongrain 3,5 Mrd kg Milch verarbeitet und ein Umsatz von 4 Mrd. Euro erzielt. (ad/AgE)
vgl.:
FrieslandCampina und Bongrain starten Joint Venture (19.12.2012)