Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Sonstiges

Stilllegung 2024 Agrardiesel-Debatte Bürokratieabbau

News

Glyphosat: Weder Panik noch Verharmlosung angebracht

Dass es beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat weder Anlass zu Panik noch zu Verharmlosung gibt, hat der Leiter der Landesanstalt für landwirtschaftliche Chemie an der Universtät Hohenheim, Prof. Hans Schenkel, kürzlich in Hohebuch hervorgehoben. Der Agrarbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr.

Lesezeit: 2 Minuten

Dass es beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittelwirkstoff Glyphosat weder Anlass zu Panik noch zu Verharmlosung gibt, hat der Leiter der Landesanstalt für landwirtschaftliche Chemie an der Universtät Hohenheim, Prof. Hans Schenkel, kürzlich in Hohebuch hervorgehoben. Der Agrarbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Dr. Clemens Dirscherl, hatte den Vortrag gehört und berichtete anschließend.


Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

So sind laut Schenkel lange Zeit auf Grundlage öko-toxikologischer Analysen die Vorteile des in den siebziger Jahren eingeführten Wirkstoffes betont worden, etwa geringe Rückstände im Boden, schlechte Wasserlöslichkeit und gute Abbaufähigkeit. Jetzt, kurz vor Ablauf der Zulassung im Jahr 2015, mehrten sich jedoch die Warnsignale, zitierte Dirscherl den Pflanzenschutzexperten.


Probleme gebe es unter anderem hinsichtlich der Beistoffe, die zur Verbesserung der Wirkungsfähigkeit eingesetzt würden. So sei Tallowamin zwar verboten, es fehle jedoch eine standardisierte Nachweismethode. Darüber hinaus müsse auch berücksichtigt werden, dass beim biologischen Abbau von Glyphosat Metabolite als Abbauprodukte entstünden, die durchaus toxischer, mobiler und problematischer sein könnten als das Ausgangsprodukt Glyphosat selbst.


Wie Schenkel Dirscherl zufolge ergänzte, liegen darüber hinaus Hinweise auf eine Häufung von Fehlgeburten bei der verstärkten Anwendung von Glyphosat vor. Ferner habe man Glyphosat-Rückstände im Urin von Menschen und Tieren gefunden. Weiteren Forschungsbedarf sehe der Chemieprofessor in Bezug auf Wirkstoffrückstände in Futtermitteln und die Zusammenhänge im Bodenmikroorganismus, berichtete Dirscherl.


Zudem sei Schenkel offen für Anwendungsrestriktionen im Hinblick auf die Verlängerung von Wartezeiten und den Glyphosat-Einsatz zur Ernteerleichterung. Als besonders wichtig beurteile er allerdings die Anwendungskontrolle in Entwicklungsländern, wo gesundheitliche Gefährdungen für die fachlich uninformierten bäuerlichen Anwender gegeben seien. (AgE)


Die Redaktion empfiehlt

top + Letzte Chance: Nur noch bis zum 01.04.24

3 Monate top agrar Digital + 2 Wintermützen GRATIS

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.