Aktuelle Zahlen
Grüne Berufe weiterhin gefragt
Entgegen dem demographischen Trend sind die Zahlen in den Ausbildungsberufen der Landwirtschaft weitgehend stabil. Im laufenden Ausbildungsjahr wurden bislang bundesweit 13.465 neue Ausbildungsverträge in den „Grünen Berufen“ abgeschlossen. Das geht aus der kürzlich veröffentlichten Zwischenerhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) hervor.
Insgesamt waren es lediglich 237 Neuverträge weniger als im Vorjahr. Davon entfielen 10.882 Neuverträge (minus 1,3%) auf Westdeutschland und 2,583 Neuverträge (minus 3,7%) auf Ostdeutschland (Stichtag 30.09.)
Der Ausbildungsberuf Landwirt/in hat sich mit bundesweit minus 3,6 % leicht rückläufig entwickelt. Zahlenmäßig vorn bleibt der Beruf Gärtner/In mit 5.309 Neuverträgen (plus 0,7 %). Steigende Ausbildungszahlen verzeichnen auch die Berufe Pferdewirt/In mit einem von plus von 3,8 % und der 2013 neu geschaffene Beruf Pflanzentechnologe/-technologin mit 49 Neuverträge.
Rückläufige Ausbildungszahlen bei Tierwirten, Winzern und Hauswirtschaftern
Rückläufige Ausbildungszahlen verzeichnen aktuell die Berufe Tierwirt/in, Winzer/in und Hauswirtschafter/in (landwirtschaftlicher Bereich). Im Ländervergleich sind die Ausbildungszahlen in Bayern und Nordrhein-Westfalen mit jeweils über vier Prozent am deutlichsten gestiegen. Überdurchschnittliche Rückgänge verzeichneten Sachsen (- 11,2%), Rheinland-Pfalz , (-11,3%) und Baden-Württemberg (- 7,6%).
Ausbildungsplätze unbesetzt
Auf dem Ausbildungsstellenmarkt wurden bundesweit insgesamt 78.618 (- 2%) unversorgte Bewerber bei gleichzeitig 57.657 (+ 17.7%) nicht besetzten Ausbildungsplätzen registriert. Auch im Agrarbereich sind nach aktueller Informationslage aus den Bundesländern immer noch Ausbildungsplätze unbesetzt.