Neuer Landwirtschaftsminister in Brandenburg soll Axel Vogel werden. Das hat der Landesvorstand der brandenburgischen Grünen am Montagabend beschlossen. Der 63-Jährige wird damit aller Voraussicht nach die Nachfolge von SPD-Agrarminister Jörg Vogelsänger antreten, der bei der Ressortverteilung zwischen SPD, CDU und Grünen leer ausgegangen ist. Das von ihm geleitete Haus wird Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz heißen. Der ebenfalls als Ministerkandidat gehandelte Benjamin Reschke soll einer von zwei Vorsitzenden der Grünen-Landtagsfraktion werden.
Vogel kommt aus dem Landesumweltamt
Vogel gehörte von 1985 bis 1987 dem Bundestag als Abgeordneter an. Nach einer Zwischenstation in Bayern wechselte der Diplom-Kaufmann 1991 nach Brandenburg. Von 1992 bis 2009 war der designierte Minister in verschiedenen leitenden Funktionen in der Brandenburger Landesanstalt für Großschutzgebiete und späterem Landesumweltamt tätig. Seit Herbst 2009 gehört Vogel dem brandenburgischen Landtag an. Dort stand er bislang an der Spitze der Grünen-Fraktion.
Regierung soll am 20. November die Geschäfte aufnehmen
Sowohl die brandenburgische CDU als auch die Grünen wollen ihre Mitglieder über den vergangene Woche ausgehandelten Koalitionsvertrag mit der SPD abstimmen lassen. In beiden Fällen ist davon auszugehen, dass die Vereinbarung mehrheitlich die Zustimmung erhalten wird. Am 20. November wird dann der Landtag aller Voraussicht SPD-Parteichef Dr. Dietmar Woidke erneut zum Ministerpräsidenten wählen.
Stübgen wechselt aus dem BMEL nach Brandenburg
In die neue Landesregierung von Brandenburg wechselt auch der bisherige Parlamentarische Staatssekretär vom Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL), Michael Stübgen. Der CDU-Politiker soll dort Innenminister werden. Spätestens auf dem Landesparteitag der CDU am 16. November will Stübgen seiner Partei sein Personaltableau vorstellen, sagte Stübgen dem rbb.
von Josef Doll
DURCH DIE afd kommt die LINKE ( SPD, Grüne , Linke ) automatisch in die Regierung
Mit der CDU oder ganz ohne allso die LINKEN "alleine" unter sich !! Jetzt aber zur Realpolitik . Jetzt kann der Grüne beweisen wie er die Tierhaltung Beziehungsweise die Landwirtschaft im Lande halten will. Aber wenns geht mit dem Tierschutz , und der Landwirtschaft den Sie von der ... mehr anzeigen CDU fordern. Bin gespannt was da für eine Landwirtschaft über bleibt. Sie können das jetzt beweisen das es auch eine Landwirtschaft ist !! Bis jetzt ist bei den Grünen nur das was Wert wenns nichts wert ist. Stichworte :Naturwald ohne Forstwirtschaft . - Biodiversität auf Grünland wo man höchstens 1500 Liter melken kann. ( Früher gings ja auch oder ??) Oder wie löst man das Klimaproblem Rinder und Grünland wenn doch gerade >>> Die <<< die schlimmsten sind !!! Ach ja wie Organisiert man 30 - 50 % BIO absatz zu Preisen die das BIO auch langfristig halten können. Wenns geht gar mit 13 € Mindestslohn !! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Eike Bruns
Wählst du als Bauer CDU,
bekommst Du einen Grünen Minister dazu. War doch so? Oder doch was mit Kuh haben und CDU wählen. Und in Thüringen demnächst auch noch die Linke..... 70 -80 % im Bundestag in einer Koalition... demnächst in Ihrem Parlamentskino. Schöne Grüße an alle da draußen.
Das meinen unsere Leser
von Gerhard Steffek
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz!
An die Bauern in Brandenburg: mein aufrichtiges Beileid.
Das meinen unsere Leser