Die dänische DLG-Gruppe darf sämtliche Geschäftsanteile an der Roth Agrarhandel GmbH übernehmen. Die Europäische Kommission stimmte dem Kauf der verbleibenden Anteile an dem führenden Landhändler mit Sitz im hessischen Kirchhain durch die DLG-Tochter HaGe Kiel zu.
Die Brüsseler Behörde teilte mit, die geplante Transaktion rufe keine wettbewerbsrechtlichen Bedenken hervor, da die HaGe Kiel mit anderen Anteilseignern bereits zuvor die gemeinsame Kontrolle über Roth Agrarhandel besessen habe. Roth Agrarhandel zählt in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Hessen zu den führenden Landhändlern und erwirtschaftete 2014 mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln, Futtermitteln sowie der Getreidevermarktung einen Umsatz von rund 428 Mio Euro.
Die HaGe Kiel verspricht sich durch die vollständige Übernahme Effizienzsteigerungen. Der Erweiterungsschritt soll das deutschlandweit größte zusammenhängende Vertriebsgebiet schaffen. Die HaGe Kiel beschäftigt rund 1 900 Mitarbeiter und beziffert ihren Umsatz für das Jahr 2014 auf annähernd 2,7 Mrd Euro.
Nach Angaben des Unternehmens wird der Agrarhandel in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und den übrigen neuen Bundesländern direkt mit der Landwirtschaft betrieben. Im Großhandel bediene man über das Tochterunternehmen BSL den gesamten deutschen Markt mit Düngern, Pflanzenschutzmitteln und Saatgut. Mit eigenen großen Umschlagsanlagen in Hamburg, Rostock und Kiel sei man in der internationalen Getreidevermarktung tätig und habe im vergangenen Jahr die Hälfte der deutschen Drittlandsexporte abgewickelt.
Hintergrund:
Dänische DLG-Gruppe übernimmt Roth Agrarhandel komplett (1.2.2016)