News
Handel geht von hervorragender Getreideernte aus
Die Landwirte in der Europäischen Union werden in diesem Jahr erheblich mehr Getreide ernten als 2007. Davon geht auch der EU-Dachverband des Getreide- und Futtermittelhandels (COCERAL) aus.
Die Landwirte in der Europäischen Union werden in diesem Jahr erheblich mehr Getreide ernten als 2007. Davon geht auch der EU-Dachverband des Getreide- und Futtermittelhandels (COCERAL) aus. Allerdings rechnet er mit insgesamt geringeren Mengen als die Europäische Kommission, und zwar sowohl was die Ernte 2007 als auch das diesjährige Aufkommen betrifft. Laut der aktuellen Schätzung von COCERAL wird die Getreideernte 2008 der 27 Länder zählenden Gemeinschaft 288,8 Mio. t erreichen, was gegenüber dem Niveau des Vorjahres eine Zunahme um 34,5 Mio. t oder 13,6 % bedeuten würde. Die EU-Kommission erwartet derzeit für 2008 eine Produktion von 295,05 Mio. t Getreide, verglichen mit 258,2 Mio. t im Jahr 2007. Der Unterschied zur COCERAL-Ernteschätzung resultiert aus der Annahme einer größeren Anbaufläche: 59,9 Mio. ha zu 58,8 Mio. ha. Der voraussichtliche Getreideertrag wird von Kommission und COCERAL im Durchschnitt der Gemeinschaft nahezu gleich geschätzt, auf 49,3 dt bzw. 49,2 dt pro Hektar. Die aktuelle Ernteerwartung des europäischen Getreidehandels liegt über dem Trend, denn gemäß der Prognose, die COCERAL im März auf der Basis von Durchschnittserträgen abgegeben hatte, sollten 2008 EU-weit insgesamt etwa 284 Mio. t Getreide erzeugt werden. Für die frühere Fünfzehnergemeinschaft wird jetzt gegenüber 2007 mit einem Anstieg der Getreideproduktion um 9,9 % auf 210,3 Mio. t gerechnet. In den übrigen zwölf jüngeren EU-Mitgliedstaaten soll die Getreideerzeugung relativ kräftiger zunehmen, nämlich um ein Viertel auf zusammen rund 78,4 Mio. t. Im vorigen Jahr hatte Trockenheit das Aufkommen in Ungarn, noch stärker aber das in Bulgarien und Rumänien gedrückt.
COPA und COGECA erwarten Rekord-Getreideernte
Auch die EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA) gehen in ihrer vergangene Woche veröffentlichten ersten Schätzung zur Ernte 2008 von einem durchschnittlichen Hektarertrag von 4,9 t aus. Das Gesamtaufkommen an Getreide veranschlagen COPA und COGECA auf das Rekordniveau von 293,3 Mio. t; das wären 38,3 Mio. t bzw. 15,0 % mehr als 2007 eingebracht wurden. Im Einzelnen erwarten COPA und COGECA, dass die anstehende EU-Weichweizenernte 130,4 Mio. t und damit um 19,0 Mio. t höher ausfallen wird als im vergangenen Jahr. Bei der Gerste wird mit einem Produktionsanstieg um 4,2 Mio. t auf 61,1 Mio. t gerechnet, beim Mais mit einem vor allem ertragsbedingten Zuwachs um fast 12 Mio. t oder mehr als ein Viertel auf 59,6 Mio. t. Das EU-weite Aufkommen an Triticale soll gegenüber dem Ergebnis von 2007 um 840 000 t auf rund 9,9 Mio. t und die Roggenerzeugung um 1,1 Mio. t auf annähernd 8,9 Mio. t steigen. Kleinere Ernten als im Vorjahr werden an Sorghum und Menggetreide erwartet.
Mehr dazu...}
Getreidetelegramm: Ernteschätzung COPA/COGECA (24.6.08)
Getreidetelegramm: Coceral erhöht EU-Ernteprognose (23.6.08)
Die Redaktion empfiehlt
-
Streit mit EU-Kommission
Eiszeit zwischen den Europäischen Konservativen und Timmermans - Platzen die EU-Umweltpläne?
-
Gute und schlechte Landwirtschaft?
Evangelischer Kirchentag tischt vegetarisch und Öko auf - Bauern sind verärgert
-
Haushaltsdebatte
GAK und landwirtschaftliche Unfallversicherung: Bund spart laut Rukwied an der falschen Stelle