Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Meinung & Debatte
Newsletter
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Regierungswechsel Umnutzung von Stall und Scheune Aussaat im Frühling

Brüssel

Höfken pocht bei GAP-Reform auf stärkere Förderung des Ökolandbaus

Nach Ansicht von Ulrike Höfken muss die EU-Agrarpolitik die Finanzierung für die Ausbauziele des Ökolandbaus in der neuen Förderperiode sicherstellen.

Lesezeit: 2 Minuten

Ihre Forderung nach einer stärkeren finanziellen Unterstützung des Ökolandbaus in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) hat die rheinland-pfälzische Landwirtschaftsministerin Ulrike Höfken bekräftigt.

In Brüssel wies die Grünen-Politikerin vergangene Woche auf die Vorteile des ökologischen Landbaus für Natur und Umwelt hin. Die ökologische Wirtschaftsweise schone die Gewässer, die Humusschicht und damit die Fruchtbarkeit der Böden sowie die heimische Artenvielfalt, beispielsweise bei Wildkräutern, Insekten, Vögeln und Wildtieren, sagte sie.

Der Ausbau des ökologischen Landbaus auf mindestens 20 % sei daher dringend notwendig, nicht zuletzt auch, um die steigende Nachfrage der Verbraucher nach Biolebensmitteln mit regionalen Produkten zu bedienen und damit klimaschädliche Transportwege zu vermeiden, so die Ministerin.

Nach ihrer Ansicht muss die Gemeinsame Agrarpolitik deshalb die Finanzierung für die Ausbauziele des Ökolandbaus in der neuen Förderperiode sicherstellen. Mit Blick auf die laufenden Verhandlungen unterstrich Höfken außerdem die Bedeutung europaweit einheitlicher Umweltanforderungen an die Landwirtschaft und lehnte die von der EU-Kommission vorgeschlagene überproportionale Kürzung in Höhe von 15 % der Mittel für die Zweite Säule ab.

Zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen wie das Tierwohl, die Düngeeinschränkung und der Wasserschutz sowie der Klima- und Insektenschutz brauche die bäuerliche Landwirtschaft für diese wichtigen gesellschaftlichen Leistungen mehr Unterstützung als nur die Förderung für die Flächenbewirtschaftung, die gleich wieder von den Pachtzahlungen verzehrt werde.

Mehr zu dem Thema

Die Redaktion empfiehlt

top + Wissen, was zählt.

Voller Zugriff auf alle Beiträge, aktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten - auch in der App.

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.