Einloggen / Registrieren

Startseite

Schlagzeilen
Messen & Termine
Themen
Wir für Euch
Heftarchiv
Sonstiges

Milchpreis Maisaussaat Ackerboden Rapspreis

Zukunft der Landwirtschaft

Isermeyer: Tierhalter brauchen politische Klarheit

Prof. Isermeyer fordert eine Grundsatzentscheidung der Politik über Zukunft der Tierhaltung. Das Drehen kleiner Schrauben helfe nicht weiter. Man müsse raus aus der „zermürbenden Dauer-Defensive“

Lesezeit: 2 Minuten

Die Chancen einer grundlegenden Neuausrichtung der Tierhaltung für die hiesigen Landwirte betont der Präsident des Thünen-Instituts (TI), Prof. Folkhard Isermeyer. „Immer mehr Tierhalter kommen zu der Einschätzung, dass das Drehen kleiner Schrauben nicht mehr weiterhilft“, sagt Isermeyer im Interview mit Agra Europe.

Nach seiner Überzeugung wird die Nutztierbranche nur dann aus ihrer „zermürbenden Dauer-Defensive“ herauskommen, wenn es ihr gelingt, einen Gesellschaftsvertrag mit überzeugenden Zielbildern und einem verlässlichen Finanzierungskonzept abzuschließen.

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Der Wissenschaftler sieht in erster Linie die Politik gefordert: Sie müsse klar entscheiden, ob sie eine grundlegende Umgestaltung der Nutztierbranche erreichen wolle, anstatt sich weiter „irgendwie durchzuwursteln“. Im nächsten Schritt müssten Zielbilder für eine gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung konkretisiert und mit der Investitionsförderung sowie einer Tierwohlprämie die notwendigen Finanzierungsinstrumente eingerichtet werden.

Parallel dazu müsse das Bau- und Umweltrecht auf diese neue Linie ausgerichtet werden. „Nur dieses Gesamtpaket schafft die erforderliche Planungssicherheit für die Landwirte“, betont der Thünen-Präsident. Den Zeitraum für den Umbau der Tierhaltung veranschlagt Isermeyer auf 20 Jahre.

Verzicht auf Mehrwertsteuerermäßigung

Den gegenwärtigen politischen Streit um ein staatliches Tierwohllabel hält der Agrarökonom für einen Nebenkriegsschauplatz, der weder für den Tierschutz noch für die Landwirten spürbare Vorteile bringe. Demgegenüber schaffe eine Tierwohlprämie Planungssicherheit für die Investoren. Die Prämienhöhe müsse dabei so bemessen sein, dass sie die Kostendifferenz zwischen dem gesetzlichen Standard und einem angestrebten Ziel-Standard ausgleiche.

„Selbst wenn der Erzeugerpreis für Milch und Fleisch weiterhin auf dem normalen EU-Niveau bleibt, ist die Umstellung auf Tierwohlproduktion für die Landwirte einkommensneutral“, erläutert Isermeyer und verweist auf ein ausführliches Papier, das er zu dem Thema veröffentlicht hat.

Zur Finanzierung setzt er auf eine steuer- oder abgabenfinanzierte Lösung, für die sich nach seiner Einschätzung politische Mehrheiten finden ließen. Am erfolgversprechendsten ist für den Thünen-Präsidenten ein Verzicht auf die Mehrwertsteuerermäßigung für Milch- und Fleischerzeugnisse.

Zweifeln an der Verlässlichkeit einer solchen Finanzierung begegnet der Wissenschaftler mit dem Hinweis auf die Biogasförderung, die Agrarsozialpolitik und den EU-Direktzahlungen. Zwar seien die Zahlungen auch dort nicht auf ewig garantiert. Die Verlässlichkeit für die Dauer einer Abschreibungsperiode sei aber durchweg erreicht worden.

top + Zum Start in die Maisaussaat keine wichtigen Infos verpassen

Alle wichtigen Infos & Ratgeber zur Maisaussaat 2024, exklusive Beiträge, Videos & Hintergrundinformationen

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.