News
Jetzt doch nur gentechnikfreie Eier im Laden
Die Discounter Aldi Nord und Lidl sowie der Händler Kaufland wollen nun doch weiter nur Eier verkaufen, die aus gentechnikfreier Fütterung stammen. Das berichtet der Informationsdienst Gentechnik. Nur bei Geflügelfleisch können die Läden den Anspruch offenbar nicht aufrechterhalten.
Die Discounter Aldi Nord und Lidl sowie der Händler Kaufland wollen nun doch weiter nur Eier verkaufen, die aus gentechnikfreier Fütterung stammen. Das berichtet der Informationsdienst Gentechnik. Nur bei Geflügelfleisch können die Läden den Anspruch offenbar nicht aufrechterhalten. Grund ist die Ankündigung der Geflügelwirtschaft, künftig GVO-Soja einzusetzen, weil das Angebot an freiem Soja unter dem Bedarf liegt.
„Statt ein paar Cent mehr für gutes Tierfutter zu zahlen, setzt Aldi Nord weiter auf die Billigmasche“, kritisiert Greenpeace beim Hähnchen- und Putenfleisch. Lidl suche dagegen unterdessen noch „händeringend“ nach einer gentechnikfreien Lösung, heißt es weiter. Immerhin beziehe der Discounter inzwischen wieder 15 % des Geflügelfrischfleischs von Lieferanten, die ohne Gentechnik auskommen. „Das reicht aber nicht, da geht noch mehr!“, fordert Greenpeace.
Bei Eiern habe der Aldi-Konkurrent ebenfalls bestätigt, weiter auf gentechnikfreie Erzeugung zu setzen. Und auch Kaufland hat im Gegensatz zur März-Abfrage angegeben, dass zumindest frische Eier aus der Produktion ohne Gentechnik stammen.
Gute Noten für Eier und Geflügelfleisch erhielten nur tegut, Rewe und Penny. Bei ihren Eigenmarken garantieren sie gentechnikfreie Fütterung.
Die Redaktion empfiehlt
-
Union und Bauernverband unzufrieden mit Verhandlungsergebnissen der Koalition
-
Mehr Geld für Naturschutz? Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz beschlossen
-
Koalitionsausschuss: Ampel will Flächenvorrang beim Naturschutzausgleich lockern
-
Italien verbietet Lebensmittelimitate aus Zellkulturen und Insektenmehl
-
Ernährungswirtschaft setzt Özdemirs Verbotsplänen Informationskampagne entgegen
-
Jurist: „Massentierhaltung“ nicht mit Staatsziel „Schutz der Lebensgrundlagen“ vereinbar
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion
-
Berlin ändert Gesetzentwurf zur Tierhaltungskennzeichnung ohne Landwirtschaft
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern