Fairen Anteil abgeben
Klöckner warnt Einzelhandel vor Milchpreisdumping
Wenn Milchprodukte im Laden teurer werden, muss das auch bei den Bauern ankommen, ermahnt Agrarministerin Julia Klöckner die Milchwirtschaft.
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat den Lebensmitteleinzelhandel vor einem allzu hohen Preisdruck auf die Bauern gewarnt - vor allem auf die Halter von Milchkühen.
"Wenn die Händler die Endverbraucherpreise erhöhen sollten, dann erwarte ich, dass davon auch ein fairer Anteil bei unseren Landwirten ankommt", sagte die CDU-Politikerin laut dpa der "Rheinischen Post". Die Regierung in Berlin arbeite mit aller Kraft daran, wirtschaftliche Pleiten bei Bauern in der Corona-Krise zu verhindern. Aber die Landwirte brauchten auch "faire Preise, faire Vertragsverhandlungen", sagte Klöckner demnach weiter.
"Die Milchbauern haben es gerade schwer, weil die Weltmarktpreise schlecht sind und auch die Nachfrage der Gastronomie eingebrochen ist", sagte die Ministerin. Wenn Ware knapper werde, könne sie zwar teurer werden. "Davon müssen dann aber auch die Urproduzenten etwas haben", forderte Klöckner.
Deutschland stehe kurz davor, eine europäische Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken umzusetzen. Zudem werde auch eine Beschwerdestelle für Landwirte eingeführt, da diese nicht "mit dem stark konzentrierten Lebensmitteleinzelhandel" auf Augenhöhe seien. "Darauf werden wir ein Auge haben", so die Ministerin laut dpa.
@JuliaKloeckner hält die #Corona-Krise für eine harte Prüfung. Den Lebensmitteleinzelhandel warnt sie vor unfairem Umgang mit den Bauern. Sie werde ein Auge darauf haben, sagt sie im Interview mit @EvaQuadbeck und @WaltrautDunz https://t.co/QruX8pcMiZ
— Rheinische Post (@rponline) April 11, 2020
von Michael Prantl
Milch
Was wollen Sie mit so einer Ministerin die vorne und hinten keine Ahnung von der Materie hat von der Sie redet. Die soll schnellstens Ihr Paket schnüren und gehen - die fördert doch nur die Misstände die wir haben noch mehr. Hat die eine Ahnung von Produktionskosten von Rohmaterial von ... mehr anzeigen Lebensmitteln - wichtig ist dem LEH und dem Bauernverband geht es gut damit Sie Ihre Ruhe hat und jeden Monat Ihren Geldbeutel voll macht. Mehr kann die doch nicht. Die AKK hat wenigstens gemerkt dass Sie eine Partei nicht führen von wegen Bundeskanzlerin werden könnte - als Verteidigungsministerin taugt Sie auch nichts, aber bei dem Haufen ist eh egal wer sich da den Geldbeutel voll macht. Die soll einmal mitmachen wenn die Kugeln um die Ohren fliegen - dann könnte Sie mitreden - die Vorgängerin war nicht besser - bevor Ihr die Luft heiß wurde ist Sie schnell ab um noch mehr Geld einzustecken. Um mehr geht es doch dehnen da in Berlin nicht. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
Toll Frau Klöckner !
Warnen Sie den LEH vor Dumping und garantieren Sie ihm, dass er noch lange weiter mit Milch zugeschüttet wird (nur Lagerhaltung, keine Produktionsminderung). Sehr Effektiv ! Ironie off !
Das meinen unsere Leser
von Rainer Hoffmann
DBV-Handlanger der Politik
Nach der Sprachnachricht von Herrn Krüsgen gestern dürfte wohl dem letzten klar sein wofür der Verein steht u das die Politik dahinter steht hat Glöckner u Merkel vorher schon bewiesen . Bei der Sektorstrategie haben nur die Stimmrecht von Glöckner bekommen die nix ändern ... mehr anzeigen wollen/sollen u beim Runden Tisch wurde Hinz u Kunz eingeladen um die Sache zu entzerren u die eigentlich Betroffenen zur Nebensache abzustempeln. PS Erntehelfer sind wichtig ,dafür gibt es Zoll u Arbeitsamt u der DBV soll sich da nur profilieren u die Bauern spalten ,damit Gemüse Obst Hopfen usw jetzt dankbar sein müssen gegenüber dem DBV u den Mund halten in Zukunft. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
Als Ackerbauern geht es mich eigentlich nicht mal was an....
aber wenn der DBV das Ultimatum (14.) verstreichen lässt (sondern sich Krüsken nur mit fremden Federn schmückt) werde ich am 15. zum Austritt aus dem Verband aufrufen. Nutzt Eure Netzwerke und tut es mir gleich !
Das meinen unsere Leser
von Willy Toft
War dieses naive Thema nicht schon mal? Es gibt keine fairen Player!
Solange sich der LEH und der Handel da ein Vorteil draus sehen, werden sie die Einkaufspreise drücken, um im Regal das Möglichste rauszuholen! Wer will das verbieten oder verhindern?
Das meinen unsere Leser
von Renke Renken
Genau so ist es Herr Toft,
Frau Klöckner und ihres Gleichen sind doch Förderer und Unterstützer dieses Systems und sorgen doch dafür , daß es so bleibt. Es wäre ein einfaches, die Produktion einzuschränken, um den Preis zu stabilisieren, da wirken diese Appelle an den Handel mehr als lächerlich......, diese ... mehr anzeigen Frau hat die Gesetze des freien Marktes offensichtlich nicht kapiert, anders ist dieser Müll, den sie da von sich gibt, nicht zu interpretieren. Sie tut so, als wenn sie eine von uns ist, ist sie aber nicht. Ihr Gehalt kann problemlos eingespart werden weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Herbert Grassl
Milch drosseln
Der LsV hat ein Top Netzwerk! Aufruf starten, mit den Schleppern hat es auch geklappt. Alle drosseln ab morgen ihre Anlieferung um 3 %. Das sind bei einer Tagesliefermenge von 2000L, 60 l die nicht in den Tank kommen. Das verkraftet JEDER! Da müssen auch keine Kühe verkauft werden. Das ... mehr anzeigen wäre ein klares Signal daß es doch funktioniert mit der Solidarität unter den Milcherzeugern. Noch ein kleines Bespiel. Bei einer deutschen Tagesproduktion von 90000 Tonnen Milch sind 3% 2700 Tonnen die nicht verarbeitet eingelagert oder sonst wie Verramscht werden müssen. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Andreas Gerner
Besser als wegschütten:
Früher Trockenstellen und scharf ausselektieren. Senkt nebenbei auch die Güllemenge ein wenig
Das meinen unsere Leser
von Norbert Post
Preise
LEH zahlt mehr als vorher, etwa 10% im Durchschnitt über alles, mehr für Butter, mehr für Milch... etc. pp. so zu lesen in den Abschlüssen, an die Molkereien. Unsere Molkereien setzen den Preis für April um 5% nach unten. Es ist ein Farce, was unsere Abnehmer, die längst alles ... mehr anzeigen andere als Genossen sind, mit uns machen. Aber wir lassen sie. Lass uns nicht beschweren. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Rudolf Rößle
Hut
BDM, LsV, MEGs unter einen Hut und einfach Milch drosseln. Die Firmen werden immer versuchen, ihre Ausfälle möglichst klein zu halten. Wir sind die Produzenten. Was nicht am Markt verfügbar ist, kann auch nicht verramscht werden. Ende der Woche eine verbindliche Umfrage starten unter ... mehr anzeigen allen Milchbauern, dann handeln. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Gerd Uken
Und täglich grüßt das Murmeltier
Das mit dem Preisdumping beim LEH ist ein Nebenkriegsschauplatz. Sie sollte sich lieber für stabile Milchpreise einsetzen sonst bricht den Molkereien nämlich in der Krise womöglich noch der Rohstofflieferant weg. Bei der letzten Krise war es ja nur eine Delle die uns dann zwei Jahre ... mehr anzeigen Milchpreise auf niedrigstem Level gebracht hat. Politiker vergessen ganz schnell- Diese C 19 Pandemie trifft uns um so viel härter weil sie weltweit zu Verwerfungen am Markt führt. Sie haben keinen Plan - der DBV Generalsekretär meint ja immer noch man wolle eine Quote wieder einführen... Wie greift denn jetzt die Sektorstrategie der Molkereien? Intervention u. Private Lagerhaltung lösen das Problem Menge jedenfalls nicht...... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
Klöckner 2.
meine natürlich...einlistet...
Das meinen unsere Leser
von Ottmar Ilchmann
Sie weiß es doch!
"Wenn Ware knapper werde, könne sie zwar teurer werden", so wird Frau Klöckner hier zitiert. Die rasche Einführung einer Regelung zur Regulierung der Milchmenge würde alles Betteln beim Handel überflüssig machen. Die Mengen, die im Absatz bei Export, Gastronomie und ... mehr anzeigen Großverbrauchern wegfallen, dürfen jetzt gar nicht mehr produziert werden. Dann erst kann die gestiegene Nachfrage des Einzelhandels sich auch in besseren Erzeugerpreisen auswirken. Die große Mehrheit der Milchbauern ist dazu bereit! 2 weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Hermann Kamm
von was
träumt diese Frau bei Nacht ??
Das meinen unsere Leser
von Martin Siekerkotte
Warum
Julia hätte schon längst Artikel 148 umsetzen müssen was die Söldner des DBV MIV Geno bis jetzt erfolgreich verhindern konnten jetzt stürzen die Milchpreise ins Bodenlose mengen Reduzierung soll ausgeschlossen werden Intervention u private Lagerhaltung soll es richten wen das wie vom ... mehr anzeigen DBV gefordert, beschlossen wird verlieren mindestens 40 % der Milchbauern ihre Betriebe BITTE Julia aber höhre bitte nicht auf denDBV weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Matthias Zahn
Sinnlose Apelle....
Ich kanns nicht mehr hören! Apelle, Apelle und nochmals Apelle..... Was nützt es am Ende? Null Komma null.... Der letzte Liter macht den Preis! Auch bei Aldi, Lidl und Co..... Wenn die Milch knapp ist, steigt der Preis. Wenn zuviel da ist, werden Molkereien denen die Exporte und ... mehr anzeigen Großabnehmer wegbrechen, mit entsprechenden Angeboten an den Handel herantreten. Und glaubt hier wirklich jemand, dass dieser dann entsprechend lukrative Angebote ausschlagen wird? Wir Bauern können ausschließlich auf die Milchmenge Einfluss nehmen! Sonst gibt es NICHTS in diesem Markt das wir beeinflussen können... Klöckners Apelle sind nichts als Schattenboxen..... weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Christian Bothe
Klöckner
Ob die Dame weiß wie die Preise im LEH zustande kommen?Da gibt’s nämlich noch den Verarbeiter dazwischen, welcher dann einlöstet.Ich finde es immer lustig(traurig),wenn Politiker anfangen zu „warnen“. Das klingt immer nach Aktivität aber bringt am Ende gar nichts bei Merkel und ... mehr anzeigen Co...für unsere Landwirte. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser