Bauerntag 2021
Merkel rät der Landwirtschaft den Dialog mit der Gesellschaft aufrecht zu erhalten
Auf dem Bauerntag zeigt Kanzlerin Merkel, wo sie in der Agrarpolitik ein Wörtchen mitgeredet hat. Für die Zukunft gibt sie der Landwirtschaft mit auf den Weg, Veränderungen nicht aufzuschieben.
In ihrer Rede auf dem Bauerntag hat Bundeskanzlerin Angela Merkel ein Resümee über ihre Art gezogen, den Ausgleich zwischen Landwirtschaft und Gesellschaft zu verhandeln. Ob Klimaschutz, Insektenschutz, Tierwohl oder EU-Agrarzahlungen, Merkel versuchte bei jedem Thema deutlich zu machen, welchen persönlichen Anteil und welche Kenntnis sie von den Verhandlungen hat.
Jeder müsse sein Konsumverhalten überprüfen
Zum Ende ihrer Amtszeit ist die Regierungschefin sehr um Ausgleich bemüht. „Ich nehme sehr ernst, wenn viele Landwirte klagen, dass sie nicht wissen wie sie, den hohen Erwartungen gerecht werden und zugleich im Wettbewerb bestehen können. Wir müssen sehen, dass auch die Gesellschaft Verantwortung trägt, in dem jeder und jede einzelne überprüft, ob das eigne Konsumverhalten den eigenen Erwartungen entspricht“, sagte sie in ihrer Rede.
Bereitschaft zur Veränderung
Trotzdem nutzte Merkel den Bauerntag auch für ein Plädoyer zur Veränderung. Die Unterstützung der Gesellschaft auch die finanzielle gegenüber der Landwirtschaft stehe für sie...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“