Molkerei Berchtesgadener Land beschließt Glyphosat-Verbot für Vertragslandwirte
Vorstand und Geschäftsführung der Molkerei Berchtesgadener Land haben am Mittwoch dem Aufsichtsrat empfohlen, den Vertragslandwirten den Einsatz jeglicher Totalherbizide wie Glyphosat in der Grünland- und Ackerbaubehandlung zu untersagen. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
Vorstand und Geschäftsführung der Molkerei Berchtesgadener Land haben am Mittwoch dem Aufsichtsrat empfohlen, den Vertragslandwirten den Einsatz jeglicher Totalherbizide wie Glyphosat in der Grünland- und Ackerbaubehandlung zu untersagen. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen.
Das Glyphosatverbot gilt damit ab sofort für alle 1.800 Genossenschaftsmitglieder, deren Milch in Piding verarbeitet wird. Geschäftsführer Bernhard Pointner, der gemeinsam mit dem Vorstand diese Entscheidung vorbereitet und empfohlen hat: „Es gibt in unserem Milcheinzugsgebiet keine Notwendigkeit, ein Totalherbizid einzusetzen, dessen wissenschaftliche Bewertung hinsichtlich Auswirkungen auf Mensch und Umwelt kontrovers ist.“
Mit dieser Entscheidung geht die mittelständische Molkereigenossenschaft nach eigener Aussage konsequent den Weg, ihr Wirtschaften an den Leitplanken der Nachhaltigkeit auszurichten. Bereits 2010 entschied man sich für gentechnikfreie Fütterung. Die Landwirte erhalten seit Jahren einen fairen Preis für ihre Milch, in der viel Arbeit steckt.
Die beschlossenen Regelungen werden nun in die Milchlieferbedingungen aufgenommen und die Einhaltung über das bestehende Qualitätsmanagement-Tool QSSM extern überwacht.
Die Redaktion empfiehlt
Berchtesgadener Land: Glyphosat-Verbot kommt in Lieferordnung
vor von Patrick Liste
Nachdem ein Mitglied kürzlich mit dem Glyphosat-Einsatz auf seinen Wiesen für Schlagzeilen sorgte, beziehen Vorstand, Geschäftsführung und Aufsichtsrat der Molkerei Berchtesgadener Land nun eine...
Weiterlesen

Glyphosat: Schlussdatum bleibt offen
vor von Thomas A. Friedrich
Die Glyphosat-Gegner haben einen Pyrrhussieg errungen. Zwar ist die zehnjährige Verlängerung der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Glyphosat - wie von der EU-Kommission vorgeschlagen - vom Tisch,...
Weiterlesen
Nach Glyphosateinsatz auf Grünland denkt Molkerei über Konsequenzen nach
vor von Alfons Deter
Ein Landwirt südwestlich von Traunstein hat einige seiner Wiesen mit Glyphosat behandelt. Das daraufhin von grün zu gelb umgefärbte Grünland fiel auch besorgten Bürgern auf, die Rückstände in...
Weiterlesen

Grüne machen Glyphosat-Ausstieg zur Bedingung für Jamaika
vor von Stefanie Awater-Esper
Die Grünen machen ein Ausstiegsszenario für den Einsatz von Glyphosat zur Bedingung für eine Jamaika-Koalition im Bund. Bereits in den Sondierungsgesprächen soll es eine Verabredung dazu geben....
Weiterlesen
