Corona
Neue GAP erst ab 2023?
Durch die Coronakrise stocken auch die Beratungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2020. So kommt es frühestens im Oktober zur Abstimmung im Europaparlament.
Damit wird immer unwahrscheinlicher, dass eine einjährige Übergangszeit ausreicht. Demnach könnte die neue GAP womöglich erst 2023 starten. Auch die für Mitte März geplante Vorstellung der „From-farm-to-fork“- sowie der Biodiversitätsstrategie hat die EU-Kommission verschoben. Der 29. April ist als Ersatztermin im Gespräch. Einige Stimmen im Europaparlament forderten bereits eine Verschiebung der Vorstellung der „From-farm-to-fork“-Strategie auf nach den Sommer. Beide Vorhaben sollen dazu beitragen, dass die EU bis zum Jahr 2050 klimaneutral wird. Um das zu erreichen, soll der Einsatz von chemischen Pflanzenschutz sowie Düngemitteln und Antibiotika reduziert werden.
Die Redaktion empfiehlt
-
Streit mit EU-Kommission
Eiszeit zwischen den Europäischen Konservativen und Timmermans - Platzen die EU-Umweltpläne?
-
Gute und schlechte Landwirtschaft?
Evangelischer Kirchentag tischt vegetarisch und Öko auf - Bauern sind verärgert
-
Haushaltsdebatte
GAK und landwirtschaftliche Unfallversicherung: Bund spart laut Rukwied an der falschen Stelle