Am 21. Mai haben rund drei Monate nach der Bundestagswahl 2025 die Ausschüsse im Bundestag ihre Arbeit aufgenommen. Im Agrarausschuss sitzen nun 30 Mitglieder. Den Vorsitz hat, wie in der vorherigen Legislatur der CDU-Bundestagsabgeordnete und Landwirt aus Baden-Württemberg, Hermann Färber.
Bei den wichtigsten Entscheidern in der Agrarpolitik hat es im politischen Berlin nicht nur im Bundeslandwirtschaftsministerium, das jetzt Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) heißt, personelle Wechsel gegeben.
Das sind die zwölf wichtigsten Agrarpolitiker in der neuen Wahlperiode:
Im Agrarausschuss des Bundestages ist die CDU/CSU-Fraktion mit zehn Parlamentariern vertreten, die AfD-Fraktion mit sieben, die SPD-Fraktion mit sechs, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen mit vier und die Fraktion Die Linke mit drei Abgeordneten.
Das sind die Abgeordneten im Agrarausschuss, sortiert nach Fraktion:
CDU/CSU:
Artur Auernhammer,
Caroline Bosbach,
Benedikt Büdenbender,
Alexander Engelhard,
Hermann Färber,
Christoph Frauenpreiß,
Johannes Steiniger,
Dieter Stier,
Christina Stumpp
SPD:
Jens Behrens,
Esther Dilcher,
Isabel Mackensen-Geis,
Andreas Schwarz,
Anja Troff-Schaffarzyk
Bündnis90/Die Grünen:
Zoe Mayer,
Niklas Wagener
Die Linke:
Marcel Bauer,
Ina Latendorf,
Sascha Wagner
AfD:
Peter Felser,
Danny Meiners,
Stephan Protschka,
Christian Reck,
Bernd Schattner,
Julian Schmidt,
Bernd Schuhmann