topplus Bildergalerie

Neuer Bundestag 2025: Die wichtigsten Entscheider in der Agrarpolitik

Drei Monate nach der Bundestagswahl hat der Bundestag seine Arbeit aufgenommen und die wichtigsten Ämter sind vergeben. Ein Überblick über die wichtigsten Entscheider in der Agrarpolitik.

Lesezeit: 2 Minuten

Am 21. Mai haben rund drei Monate nach der Bundestagswahl 2025 die Ausschüsse im Bundestag ihre Arbeit aufgenommen. Im Agrarausschuss sitzen nun 30 Mitglieder. Den Vorsitz hat, wie in der vorherigen Legislatur der CDU-Bundestagsabgeordnete und Landwirt aus Baden-Württemberg, Hermann Färber.

Bei den wichtigsten Entscheidern in der Agrarpolitik hat es im politischen Berlin nicht nur im Bundeslandwirtschaftsministerium, das jetzt Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) heißt, personelle Wechsel gegeben.

Das sind die zwölf wichtigsten Agrarpolitiker in der neuen Wahlperiode:

Im Agrarausschuss des Bundestages ist die CDU/CSU-Fraktion mit zehn Parlamentariern vertreten, die AfD-Fraktion mit sieben, die SPD-Fraktion mit sechs, die Fraktion Bündnis90/Die Grünen mit vier und die Fraktion Die Linke mit drei Abgeordneten.

Das sind die Abgeordneten im Agrarausschuss, sortiert nach Fraktion:

CDU/CSU:

  • Anna Aeikens,

  • Artur Auernhammer,

  • Caroline Bosbach,

  • Benedikt Büdenbender,

  • Alexander Engelhard,

  • Hermann Färber,

  • Christoph Frauenpreiß,

  • Johannes Steiniger,

  • Dieter Stier,

  • Christina Stumpp

SPD:

  • Jens Behrens,

  • Esther Dilcher,

  • Franziska Kersten,

  • Isabel Mackensen-Geis,

  • Andreas Schwarz,

  • Anja Troff-Schaffarzyk

Bündnis90/Die Grünen:

Die Linke:

  • Marcel Bauer,

  • Ina Latendorf,

  • Sascha Wagner

AfD:

  • Peter Felser,

  • Danny Meiners,

  • Stephan Protschka,

  • Christian Reck,

  • Bernd Schattner,

  • Julian Schmidt,

  • Bernd Schuhmann

Ihre Meinung ist gefragt

Was denken Sie über dieses Thema? Was beschäftigt Sie aktuell? Schreiben Sie uns Ihre Meinung, Gedanken, Fragen und Anmerkungen.

Wir behalten uns vor, Beiträge und Einsendungen gekürzt zu veröffentlichen.

Mehr zu dem Thema

Wie zufrieden sind Sie mit topagrar.com?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

E-Mail-Adresse

Vielen Dank für Ihr Feedback!

Wir arbeiten stetig daran, Ihre Erfahrung mit topagrar.com zu verbessern. Dazu ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.