News
Niederlande bei den Ackerpreisen in der EU führend
Die Niederlande liegen sowohl bei den Kauf- als auch bei den Pachtpreisen für Ackerland EU-weit klar an der Spitze. Die Kaufpreise für Ackerflächen in den Niederlanden beliefen sich 2016 im Schnitt auf rund 63 000 Euro/ha. Dahinter liegt Italien mit gut 40 000 Euro/ha.
Die Niederlande liegen sowohl bei den Kauf- als auch bei den Pachtpreisen für Ackerland EU-weit klar an der Spitze. Dem Bericht des Statistischen Amtes der Europäischen Union (Eurostat) über die Bodenpreise in den EU-Mitgliedstaaten zufolge beliefen sich die Kaufpreise für Ackerflächen in den Niederlanden 2016 im Schnitt auf rund 63 000 Euro/ha. Die Bodenpreisentwicklung in Deutschland wurde in dem Eurostat-Bericht nicht aufgeführt.
Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren 2016 in Westdeutschland im flächengewogenen Mittel 32 503 Euro/ha gezahlt worden, in den neuen Länder 13 811 Euro/ha.
In dem von den EU-Statistikern aktuell veröffentlichten Ranking folgt auf die Niederlande Italien mit gut 40 000 Euro/ha. Die größten Steigerungsraten bei den Kaufpreisen verzeichneten zwischen 2011 und 2016 die östlichen Mitgliedstaaten. Laut Eurostat verdreifachten sich in Tschechien die Preise für Ackerflächen; 2016 kostete dort der Hektar durchschnittlich 5 400 Euro und damit nicht viel weniger als in Frankreich, für das ein mittleres Preisniveau von etwa 6 000 Euro/ha ausgewiesen wird.
Am günstigsten waren im Berichtjahr die Ackerlandpreise in Rumänien mit etwa 2 000 Euro ha. In den drei baltischen Ländern sowie in Ungarn haben sich die entsprechenden Preise zwischen 2011 und 2016 verdoppelt, und zwar in Ungarn auf durchschnittlich 4 100 Euro/ha und in den baltischen Ländern auf etwa 3 000 Euro/ha.
Auch bei den Jahrespachtkosten für Ackerflächen liegen die Niederlande mit durchschnittlich 791 Euro klar an der europäischen Spitze. Es folgen mit jeweils gewissem Abstand Dänemark mit 536 Euro/ha und Österreich mit 348 Euro/ha. Am günstigsten konnte Ackerland 2016 in Lettland gepachtet werden, nämlich im Mittel für 46 Euro/ha. Regional gesehen lagen allerdings die Pachtpreise im schwedischen Mellersta Norrland sowie im Övre Norrland mit 28 Euro/ha noch deutlich darunter.