Aktuelle Stunde im Bundestag
Risse in der Ampel-Koalition bei der Agrarpolitik
In der Agrarpolitik steht die Geschlossenheit von SPD, Grünen und FDP auf der Probe. Es wirkt, als wären sie nur darin einig, es anders machen zu wollen als CDU/CSU.
Mehr als eine Stunde debattierte der Bundestag am Mittwochnachmittag über Agrarpolitik. Die als Aktuelle Stunde von der CDU/CSU-Fraktion beantragte Debatte über agrarpolitische Gegensteuerungsmaßnahmen auf die Lage seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine ging schnell über in eine agrarpolitische Grundsatzdebatte.
Die CDU/CSU wollte ihre seit Wochen vorgebrachte Forderung, auf die geplanten 4% Stilllegung mit der Reform der Gemeinsamen EU-Agrarpolitik (GAP) ab 2023 zu verzichten, auf offener Bühne erneut lancieren. „Ein Weiter-so ist zynisch, ist unethisch, ist in meinen Augen ausgeschlossen“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Steffen Bilger. Die Zeit erfordere ein Hinterfragen der bisherigen Politik, so Bilger weiter. Dem grünen Agrarminister Cem Özdemir prophezeite Bilger: „Ihre Position wird sich nicht halten lassen“.
Özdemir selbst verteidigte seinen Kurs, verwies auf die finanzielle Hilfe für die Ukraine und das Welternährungsprogramm und seine...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
-
Kaum Erlös, geringe Nachfrage: Erdbeerbauern mulchen Felder ab
-
Wie sich der Diesel-Traktor das Rauchen abgewöhnte
-
ASP: Strenge Auflagen für betroffene Schweinehalter in Kraft
-
Heizen mit Solarstrom: Wärmepumpe oder Heizstab?
-
Agrarhandel schimpft: Bauern dürfen ihre Verträge wegen Krise nicht einfach aussetzen
Meistdiskutierte Meldungen
-
Lauterbach hält Fleischverzehr für unvernünftig und an Wahn grenzend
-
Getreide gegen Ende der Sanktionen: Putin setzt den Westen unter Druck
-
Expertin für Nahrungssicherheit warnt: Weizenvorräte Anfang August aufgebraucht
-
Getreideknappheit: Sachverständige streiten über Stilllegung
-
SPD kritisiert rückwärtsgewandte Agrarpolitik der Union