Schmidt kündigt Tierschutzkonzept für Deutschland an
Bundesagrarminister Christian Schmidt will den Tierschutz auf Basis freiwilliger Verpflichtungen voranbringen. Das habe für ihn Priorität. Auf seiner Liste stehe u.a. der Tiertransport von Schweinen, das Schnabelkürzen, das maschinelle Töten männlicher Eintagsküken oder das Kupieren der Schwänze.
Bundesagrarminister Christian Schmidt will den Tierschutz in der Landwirtschaft auf Basis freiwilliger Verpflichtungen voranbringen. Das habe für ihn Priorität, sagte er dem Tagesspiegel. Auf seiner Liste stehe u.a. der Tiertransport von Schweinen, das Schnabelkürzen, das maschinelle Töten männlicher Eintagsküken oder das Kupieren der Schwänze. Auch, dass Muttersauen mehr Ferkel gebären als aufgezogen werden können, birgt laut Schmidt Gefahren für den Tierschutz.
Mitte des Monats will der CSU-Politiker dazu ein Konzept vorlegen, so dass es 2015 konkrete Fortschritte gebe. Derzeit diskutiere er intensiv mit Bio- und Tierschutzverbänden sowie mit dem Handel und den Landwirten über mögliche, freiwillige Lösungen. Wenn man dabei aber nicht weiterkommt, seien auch gesetzliche Regelungen denkbar, drohte Schmidt.
Die Redaktion empfiehlt
-
Erste Wölfin in Baden-Württemberg weckt Befürchtungen
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
FDP und Bauernverbände wollen Kfz-Steuervergünstigung beibehalten
-
EU-Agrarkommissar unterstützt Ruf der Agrarminister nach mehr Mitsprache
-
Bundesrechnungshof gegen Mehrwertsteuersenkung bei Lebensmitteln
-
Tierwohl: Hoher Preis für politisches Kalkül
-
Bald keine Steuerbegünstigungen mehr für landwirtschaftliche Fahrzeuge?
-
Wohlfarth (ZMB): „Die Milchpreise werden spürbar sinken“
-
Emissionsregeln für Tierhalter: Özdemir für Schwellenwert von 300 Großvieheinheiten
-
Forscher bescheinigen Ökolandbau die bessere Klima- und Umweltbilanz