Klimawandel
Scholz schlägt höhere Kfz-Steuer für SUV-Fahrer vor
Laut Bundesfinanzminister Olaf Scholz kann es zur Verhinderung des Klimawandels keine kleinen Maßnahmen mehr geben, jeder werde sich umstellen müssen, auch beim Pkw und den Hausheizungen.
Bundesfinanzminister Olaf Scholz plant für Besitzer großer Geländewagen eine höhere Kfz-Steuer, weil diese viel CO2 ausstoßen. Auch bei Gebäudeheizungen denke er über strengere Standards nach, sagte der SPD-Politiker der Süddeutschen Zeitung.
Die Bürger müssten sich beim Klimaschutz auf "spürbare Auswirkungen" einstellen. Es werde keine Lösung geben, "von der niemand etwas merkt".
Im Gegenzug für Mehrbelastungen für SUV will der Minister dem Bericht zufolge kleinere Elektroautos zusätzlich fördern. So solle es einen höheren staatlichen Zuschuss für Fahrzeuge mit einem Listenpreis von bis zu 30.000 Euro geben. Die Zahl der Ladesäulen soll laut Scholz bis 2030 statt wie bisher geplant auf 300.000 auf "eher eine Million" steigen.
„Das nächste Auto muss die Umwelt weniger belasten und die Heizungsanlagen müssen wesentlich schneller erneuert werden", sagte er.
Die Redaktion empfiehlt
-
Heute Abend Talk mit Sarah Wiener: Werden die Pflanzenschutzpläne zum Albtraum der Landwirte?
-
Was der Wahlerfolg der BBB für die niederländische Landwirtschaft bedeutet
-
Holzenkamp warnt: Wir verlagern unsere Lebensmittelproduktion ins Ausland
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Landwirte demonstrieren in Büsum für bessere Rahmenbedingungen
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern