News

Seehofer-Nachfolge vermutlich Ende des Monats

Über die Nachfolge des scheidenden Bundesagrarministers Horst Seehofer gibt es aller Voraussicht nach keine schnelle Entscheidung. Dem Vernehmen nach wird sich der designierte CSU-Parteichef möglicherweise erst nach seiner für Ende Oktober vorgesehenen Wahl zum bayerischen Ministerpräsidenten festlegen.

Lesezeit: 2 Minuten

Über die Nachfolge des scheidenden Bundesagrarministers Horst Seehofer gibt es aller Voraussicht nach keine schnelle Entscheidung. Dem Vernehmen nach wird sich der designierte CSU-Parteichef möglicherweise erst nach seiner für Ende Oktober vorgesehenen Wahl zum bayerischen Ministerpräsidenten festlegen. Favorisiert ist nach wie vor Seehofers Staatssekretär Dr. Gerd Müller. Der Exportbeauftragte des Ministeriums hat eine Reihe von Erfolgen aufzuweisen und genießt in Landwirtschaftskreisen Anerkennung. Aus fachlicher Sicht spricht zudem für Müller, dass er die Materie gut kennt und ohne Anlaufprobleme das Ministeramt übernehmen könnte. Vor allem im Hinblick auf die anstehenden entscheidenden Verhandlungen zum Gesundheits-Check wäre dies von erheblicher Bedeutung. Sowohl in den Reihen der Agrarpolitiker der Union als auch beim DBV wird dieser Aspekt besonders betont. Die hiesige Landwirtschaft könne in der derzeitigen Situation keinen Minister gebrauchen, der sich noch lange einarbeiten müsse, heißt es in Agrarkreisen in Berlin. Die CSU-Agrarexpertin Marlene Mortler ist alskünftige Staatssekretärin oder auch als Ministerin im Gespräch.


Hoffnungen auf einen Posten kann sich neben Gerd Müller und Marlene Mortler auch weiterhin der Vorsitzende des CSU-Bezirksverbandes Oberfranken, Dr. Karl-Theodor zu Guttenberg machen. Der 36-jährige Jurist hat sich bislang allerdings vornehmlich mit Außenpolitik beschäftigt. Fachlich wiederum spreche laut Frankfurter Allgemeinen Zeitung vieles für den Abgeordneten Max Straubinger, der Landwirtschaftsmeister ist. Schließlich soll sich auch die CSU-Haushaltsexpertin Ilse Aigner zu Höherem berufen fühlen und ihren Hut in den Ring geworfen haben. Dass Europaminister Markus Söder Horst Seehofer beerben könnte, gilt unterdessen in Fachkreisen als eher unwahrscheinlich.