News
Sieben neue Partner für die Regionalwert AG Hamburg
Die Regionalwert AG Hamburg hat sieben neue Partner. Neu im Netzwerk der Bürger-Aktiengesellschaft sind die landwirtschaftlichen Bio-Betriebe Groth-Hof (Schülp, Dithmarschen), Biohof Meibohm (Ahrenswohlde, Landkreis Stade) und der Geflügelhof Odefey & Töchter (im Aufbau, Landkreis Uelzen).
Die Regionalwert AG Hamburg hat sieben neue Partner. Neu im Netzwerk der Bürger-Aktiengesellschaft sind die landwirtschaftlichen Bio-Betriebe Groth-Hof (Schülp, Dithmarschen), Biohof Meibohm (Ahrenswohlde, Landkreis Stade) und der Geflügelhof Odefey & Töchter (im Aufbau, Landkreis Uelzen). Dazu kommen De Öko Melkburen (Lentföhrden, Kreis Segeberg), Wildwuchs Brauwerk, das Design-Büro Mutter und die Semmerow Steuerberatungsgesellschaft (alle Hamburg). Letzten Sonnabend stellten sich die Betriebe den Aktionären auf der Hauptversammlung in Hamburg vor.
Möglich wird der rasche Aufbau durch die Lizenzpartnerschaft, um die die Regionalwert AG Hamburg ihr Modell ergänzt hat. Regionalwert-Vorstand Malte Bombien: „Wir haben zahlreiche Anfragen von Betrieben, die in unserem Netzwerk mitmachen wollen, aber gerade kein Kapital brauchen. Mit dem Lizenzmodell können sie jetzt auf einfachem Weg Regionalwert-Partner werden – und wir können schneller einen funktionierenden Verbund aufbauen. Alle Seiten profitieren.“
Bei der Lizenzpartnerschaft zahlen die Betriebe einen jährlichen Beitrag und unterstützen so den Regionalwert-Verbund. Der Beitrag richtet sich nach dem Umsatz des jeweiligen Betriebs. Alle anderen Rechte und Pflichten bleiben gleich – etwa die, möglichst viel Lebensmittel und Leistungen bei anderen Regionalwert-Betrieben einzukaufen, junge Menschen auszubilden und die ökologische Landwirtschaft zu fördern.
Neben dem Ausbau des Lizenzmodells will die Regionalwert AG Hamburg bis Ende 2017 auch weiter investieren. Derzeit laufen etwa Gespräche für eine Beteiligung an einer Markthalle mit Gastronomie in Hamburg. Ulf Schönheim: „Die Investitionspartnerschaft – Beteiligungen mit Eigenkapital an Betrieben – bleibt natürlich eine wichtige Säule der Regionalwert-Idee. Wir haben Investitionsanfragen von gut vier Millionen Euro, können dieses Jahr aber maximal 400.000 Euro investieren. Für ausgewählte Betriebe suchen wir deshalb gerade nach Co-Investoren, die sich ab 50.000 oder 100.000 Euro gemeinsam mit uns beteiligen.“ Auch für erste Co-Investments laufen bereits Gespräche.
Nach Abschluss der Investitionsphase will die Regionalwert AG Hamburg neue Aktien ausgeben, um Bürgerinnen und Bürgern wieder die Gelegenheit zu geben, ab 500 Euro Miteigentümer der nachhaltig ausgerichteten Aktiengesellschaft zu werden.
Geplant ist die Aktienausgabe derzeit für Anfang 2018, so der Vorstand auf der Hauptversammlung im Hamburger Oberhafen. Die Aktionärinnen und Aktionäre entlasteten dort Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig beziehungsweise mit sehr großer Mehrheit. Aktionärinnen und Aktionäre konnten mit den Betrieben ins Gespräch kommen und Produkte probieren. Nach der Hauptversammlung gab es ein Grillbüffet mit Erzeugnissen der Regionalwert-Partner.