Vertragskündigung
Streuobst: Kartellamt überprüft Keltereien
Das Landeskartellamt in Stuttgart überprüft, ob sich Keltereien am Bodensee bei der Kündigung langjähriger Lieferverträge für Bioobst abgesprochen haben.
Der Aufschrei unter den Bio-Streuobstbauern im Südwesten war groß, als zu Jahresende zeitgleich die beiden Keltereien Widemann in Bermatingen und Dreher in Stockach die Lieferverträge mit einem Preisniveau von 17 Euro kündigten und stattdessen Verträge mit nur noch 14 Euro pro Dezitonne anboten. Zudem sollten die Erzeuger künftig die Kosten für die Biozertifizierung selbst tragen. top agrar-Südplus berichtete unter: https://www.topagrar.com/suedplus/news/preisverfall-bei-bioobst-kelterei-lenkt-ein-12473028.html?utm_campaign=search&utm_source=topagrar&utm_medium=referral
Nun ermittelt in dem Fall laut der Schwäbischen Zeitung offenbar das Landeskartellamt in Stuttgart. Es bestehe bei der Vertragskündigung der Verdacht von Absprachen. Weitere Auskünfte könne das zuständige Wirtschaftsministerium zum Fall aber noch nicht geben.
Die Keltereien begründeten die Vertragskündigung mit der Marktlage und der zunehmenden Konkurrenz aus dem Ausland.
von Gerhard Steffek
Zunehmende Konkurrenz aus dem Ausland!
Die Totengräber der Streuobstwiesen schwingen schon mal den Spaten. Mit der Verpflichtung zum Erhalt der Streuobstwiesen haben sich die Grünen damit wieder mal eher als Sensenmann des zu "schützenden Objektes" profiliert denn als wirklicher Bewahrer. Denn mit der billigen Konkurrenz ... mehr anzeigen aus dem Ausland wird es wahrlich nur noch zum Hobby seine Bäume zu erhalten. Für den Eigenbedarf braucht es dann aber kein arbeitsaufwändiges Hektar und mehr. Streuobstwiesen ade. Gut gemeint ist eben nicht gleich gut gemacht. Das Unterscheidet den Dilettanten vom Profi. Der meint es nicht nur gut, sondern macht es auch entsprechend gut. Da darf man aber auch keine ahnungslosen Dummschwätzer ranlassen. weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Bei Bio wird das Kartellamt aktiv.
Sonst ist aber die große Untätigkeit angesagt.
Das meinen unsere Leser