News

Testkampagne: Drohnen für die Präzisionslandwirtschaft

In Frankreich wollen das Institut für Pflanzenbau (Arvalis), das Unternehmen Delta Drone und Airbus dieses Jahr eine Testkampagne zur möglichen Einbindung von Bilden und Daten untersuchen, die von Sensoren von unbemannten Starr- und Drehflügelsystemen erfasst werden.

Lesezeit: 2 Minuten

In Frankreich wollen das Institut für Pflanzenbau (Arvalis), das Unternehmen Delta Drone und Airbus dieses Jahr eine Testkampagne zur möglichen Einbindung von Bilden und Daten untersuchen, die von Sensoren von unbemannten Starr- und Drehflügelsystemen erfasst werden.


Wie die Partner in einer gemeinsamen Presseverlautbarung weiter mitteilten, könnte die Integration der Daten von Drohnen den Agrardiagnostik- und Präzisionslandwirtschaftsdienst „FarmStar Expert“ verbessern. Langfristig könnten sich damit auch neue Perspektiven eröffnen, die weit über den gegenwärtigen Anwendungsbereich von FarmStar hinausgingen.


Delta Drone wies in dem Zusammenhang auf erste Tests über landwirtschaftlichen Flächen hin. Dabei sei deutlich geworden, dass sich die Beobachtungskapazität der mit verschiedenen Sensoren ausgestatteten Drohnen sehr gut mit den von Satelliten und Flugzeugen angefertigten Bildern ergänzten, die bislang von FarmStar genutzt würden.


Arvalis, Delta Drone und Airbus sehen ihre „ehrgeizige Partnerschaft“ im Dienste einer präzise gesteuerten Agrartechnik, die die Rentabilität landwirtschaftlicher Betriebe verbessern und die Qualität der Umwelt erhalten solle. Das von Airbus Defence and Space, Arvalis und Cetiom entwickelte und seit 2013 unter dem Namen „FarmStar Expert“ laufende System vermarkte eine Vielzahl von Diensten für die Präzisionslandwirtschaft und ein nachhaltiges Anbaumanagement. Es unterstütze Landwirte seit mehr als zwölf Jahren beim effizienten und zugleich umweltfreundlichen Agrarflächenmanagement, heißt es in der Presseverlautbarung.


„FarmStar Expert“ werde in Frankreich aktuell von knapp 15 000 Landwirten genutzt. Auf deren insgesamt mehr als 700 000 ha großen Anbaufläche ermögliche es ihnen eine exakte Ermittlung des Dünge- und Pflanzenschutzmittelbedarfs auf den Weich- und Hartweizen-, Gerste-, Triticale- und Rapskulturen.

Alfons Deter Alfons Deter

Schreiben Sie Alfons Deter eine Nachricht