Haltungskennzeichnung
Tierhaltung: Welchen Kompromiss Özdemir jetzt anpeilt
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir nähert sich nach wochenlangen Verhandlungen einem Kompromiss zum Umbau der Tierhaltung an. Bis Ende des Jahres soll die Haltungskennzeichnung stehen.
Die Ampel-Koalition tut sich schwer damit, ein Konzept für die Zukunft der Tierhaltung fest zu zurren. Nach ersten Unkenrufen, die Grünen wollten die geplante Haltungskennzeichnung ähnlich wie seinerzeit die Eierkennzeichnung umsetzen, deutet sich mittlerweile ein Umdenken im Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) an.
Kennzeichnung analog zum LEH-Modell
Nach Informationen von top agrar soll die geplante verpflichtende Haltungskennzeichnung nun doch kompatibel mit dem im Markt vorhandenen System des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) werden. Das Eiermodell mit seiner Nummerierung von 0 bis 3 sei vom Tisch, heißt es aus Regierungskreisen.
Zudem könnte es wohl doch eine eigene Einstiegsstufe mit moderat höheren Standards, wie sie bei der Initiative Tierwohl (ITW) unter „Stall plus“ gefordert werden, geben.Das BMEL hat wohl erkannt, dass ohne die Einstiegsstufe zu viele Bauern wieder zum gesetzlichen Mindeststandard zurück gingen, sollten sie den Mehraufwand für Tierwohl nicht...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema