Ukraine-Krise
Ukrainischer Landwirtschaftsminister Leshchenko ist zurückgetreten
Genau einen Monat nach Beginn des russischen Angriffskrieges hat der Ukrainischer Landwirtschaftsminister überraschend seinen Rücktritt eingereicht.
Nur einen Tag nachdem der ukrainische Landwirtschaftsminister Roman Leschtschenko vergangene Woche per Video vor dem Landwirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments gesprochen hatte, gab die ukrainische Regierung seinen Rücktritt bekannt. Zuvor verdeutlichte er in seiner Rede vor den EU-Abgeordneten, dass die Ukraine dringend Hilfe brauche, um die Nahrungsmittelproduktion zu sichern, sonst drohe eine weltweite Verknappung. Nach Angaben nationaler Medien gab er gesundheitliche Probleme als Grund für seinen Rücktritt an.
Solskyi wird Nachfolger
Als sein Nachfolger soll bereits der Abgeordnete und Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses im ukrainischen Parlament - der Werchowna Rada, Mykola Solskyi, feststehen. Solskyi gilt als wichtige Akteur hinter der Bodenreform, mit der im vergangenen Jahr der ukrainische Markt für Agrarflächen geöffnet worden ist. Unter anderem wurde ein langjähriges Verbot des Verkaufs von Ackerland aufgehoben.
In unserem Ukraine-Liveticker informieren wir Sie laufend über die Auswirkungen des Konflikts auf die Agrarmärkte.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Agrarhaushalt 23: Geld für Umbau der Tierhaltung wird aufgeteilt
-
Niederländische Polizei schießt auf Trecker
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja