Opposition
Unionsfraktion wünscht sich nationale Agrarmarketing-Agentur
CDU/CSU wollen die CMA in einer juristisch sauberen Form zurück. Jetzt, wo sie die Regierungsverantwortung abgegeben haben, verweisen sie auf den Wunsch der Landwirte.
Die Unionsfraktion im Bundestag setzt sich weiter für die Einrichtung einer nationalen Agrarmarketing-Agentur ein, eines der zentralen CDU-Versprechen gegenüber den Landwirten zur jüngsten Bundestagswahl. Dabei sei zu prüfen, inwiefern zur Finanzierung Restmittel aus der Liquidation des Absatzfonds beziehungsweise der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) genutzt werden könnten, heißt es in einem entsprechenden Antrag von CDU/CSU.
Bestehende Verbraucherinformations-Kampagnen sollen nach dem Willen der Union so ausgerichtet werden, dass eine verbrauchernahe Information über eine moderne und sich wandelnde Landwirtschaft erfolgt und dadurch mehr Wertschätzung für Lebensmittel und Landwirtschaft erreicht wird.
Mehr zu dem Thema
Die Redaktion empfiehlt
-
Nah am Kunden: Drei Landwirte bauen Hofladen mit Bäckerei und Hofküche
-
Tönnies kündigt teilweise ITW-Verträge
-
Bender auf Bauerndemo: Geplantes Pflanzenschutzverbot in Landschaftsschutzgebieten geht zu weit
-
Getreide- und Rapspreise: Was sind die jüngsten USDA-Schätzungen wert?
-
USDA erwartet jetzt globale Rekordweizenernte
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauernprotest am Montag gegen Totalverbot von Pflanzenschutzmitteln
-
Leserkommentare auf topagrar.com: „Das können wir gemeinsam besser”
-
Haltungs-VO: Bei Auslauf künftig knapp 2 m2 pro Mastschwein?
-
Ukrainischer Landwirt: „Wir kalkulieren mit Transportkosten von bis zu 200 € je t“