Opposition

Unionsfraktion wünscht sich nationale Agrarmarketing-Agentur

CDU/CSU wollen die CMA in einer juristisch sauberen Form zurück. Jetzt, wo sie die Regierungsverantwortung abgegeben haben, verweisen sie auf den Wunsch der Landwirte.

Lesezeit: 1 Minuten

Die Unionsfraktion im Bundestag setzt sich weiter für die Einrichtung einer nationalen Agrarmarketing-Agentur ein, eines der zentralen CDU-Versprechen gegenüber den Landwirten zur jüngsten Bundestagswahl. Dabei sei zu prüfen, inwiefern zur Finanzierung Restmittel aus der Liquidation des Absatzfonds beziehungsweise der Centralen Marketing-Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft (CMA) genutzt werden könnten, heißt es in einem entsprechenden Antrag von CDU/CSU.

Bestehende Verbraucherinformations-Kampagnen sollen nach dem Willen der Union so ausgerichtet werden, dass eine verbrauchernahe Information über eine moderne und sich wandelnde Landwirtschaft erfolgt und dadurch mehr Wertschätzung für Lebensmittel und Landwirtschaft erreicht wird.

Newsletter bestellen

Das Wichtigste aus Agrarwirtschaft und -politik montags und donnerstags per Mail!

Mit Eintragung zum Newsletter stimme ich der Nutzung meiner E-Mail-Adresse im Rahmen des gewählten Newsletters und zugehörigen Angeboten gemäß der AGBs und den Datenschutzhinweisen zu.

Mehr zu dem Thema