Unterschriftensammlung zum Artenschutz in Europa kann starten
Am 27. Mai startet die Unterschriftensammlung der Europäischen Bürgerinitiative „Rettet die Bienen!“ zum Schutz der Artenvielfalt. Vorbild ist das erfolgreiche Volksbegehren in Bayern. Sie wird ein Jahr lang laufen.
Die EU-Kommission hat die Europäische Bürgerinitiative „Rettet die Bienen! Schutz der Artenvielfalt und Verbesserung der Lebensräume von Insekten in Europa“ am Mittwoch dieser Woche angenommen. Ab dem 27. Mai 2019 haben die Organisatoren ein Jahr Zeit, Unterschriften zur Unterstützung ihres Vorschlags zu sammeln. Sollte die Bürgerinitiative innerhalb eines Jahres eine Million Unterstützungsbekundungen aus mindestens sieben verschiedenen Mitgliedstaaten erhalten, muss die Kommission innerhalb von drei Monaten reagieren. Die Kommission kann allerdings entscheiden, ob sie der Aufforderung nachkommen will oder nicht. In jedem Fall muss sie ihre Entscheidung dann begründen. Zum jetzigen Zeitpunkt hat die EU-Kommission noch keine inhaltliche Prüfung der Initiative vorgenommen, teilte sie mit.
Die Initiatoren der Initiative fordern die Förderung der biologischen Vielfalt zu einem übergeordneten Ziel der EU-Agrarpolitik zu machen. Zudem soll unter anderem der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln drastisch reduziert werden, einige „gefährliche“ Mittel sollen komplett verboten werden und die Zulassungskriterien sollen reformiert werden. Nährstoffeinträge sollen reduziert und Schutzgebiete etabliert werden. Außerdem spricht sich die Initiative für mehr Forschung und Monitoring zur Artenvielfalt aus.
Beantragt wurde die Europäische Bürgerinitiative von Bürgern aus den sieben EU-Staaten Deutschland, Italien, Österreich, Frankreich, Dänemark, Rumänien und Portugal. Haupt-Antragstellerin und Sprecherin der Bürgerinitiative ist die Spitzenkandidatin der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) zur Europawahl, Manuela Ripa. Die ÖDP hatte bereits das erfolgreichen Volksbegehrens Artenvielfalt in Bayern initiiert.
von Christian Bothe
Biene Maja und ihre Gehilfen
Mal sehen, wenn unsere Bauern unter Artenschutz fallen...
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
Rettet die Bienen ?
Mit dreisten Lügen wird die Öffentlichkeit mobilisiert und der Landwirt zum Feind und Volksschädling erklärt.
Das meinen unsere Leser
von Willy Toft
Die Ziele sind okay, wir haben aber größere Baustellen in Europa, als die Landwirtschaft.....
weiter zu drangsalieren! Jeder bleibe vor seiner Haustür, und sorge dort für Blühflächen, das unterschreibe ich sofort. Diese unehrliche Diskussion schreit zum Himmel, und wird sogar Bayern verändern, selbst die biologische Landwirtschaft wird sich über die Details noch wundern, die ... mehr anzeigen als Auflagen jetzt im Raume stehen! weniger anzeigen
Das meinen unsere Leser
von Leon Blitgen
Es ist zu hoffen dass dan in Europa jedes 2 Haus abgerissen wird und an der Stelle ein Blumenmeer ensteht!!!!
Das meinen unsere Leser
von Wilhelm Grimm
"Rettet die verwahrlosten und hungernden Kinder dieser Welt" !
Das würde ich sofort unterschreiben. Die Satten aus Österreich und Deutschland kann man sowieso nicht mehr retten.
Das meinen unsere Leser