WDR-Programmexperiment SUPERKÜHE mit Liveberichten aus dem Stall
Der WDR will vom 4. September bis 2. Oktober über die Milchviehhaltung eines Bio-, eines Normal- und eines Großbetriebs berichten. Die Höfe befinden sich in Kleve, Lohmar sowie Altenbeken bei Paderborn. Im Rahmen der Produktion „Superkühe - Und welche Milch trinkst du?
Der WDR will vom 4. September bis 2. Oktober über die Milchviehhaltung eines Bio-, eines Normal- und eines Großbetriebs berichten. Die Höfe befinden sich in Kleve, Lohmar sowie Altenbeken bei Paderborn. Im Rahmen der Produktion „Superkühe - Und welche Milch trinkst du?“ lassen die Autoren User, Zuschauer und Hörer ganz nah ran an das Leben von Milchkühen und an den Grundkonflikt der modernen Landwirtschaft: Das Wohl der Tiere gegen die Kosten der Produktion.
Über einen Chatbot erzählen die Kühe täglich aus ihrem Leben. In Echtzeit erfasst SUPERKÜHE außerdem die Milchleistung, Bewegungsmuster und Vitalfunktionen, begleitet die Kühe beim Fressen, Melken und Kalben und zeigt, ob es ihnen gut geht. Via Livestream oder über Facebook ist der Zuschauer dabei, wenn Kälbchen geboren werden oder wenn es zum ersten Mal auf die Weide geht. Hofreporter mit Expertise berichten regelmäßig über den Hofalltag und beobachten „unsere“ und alle anderen Kühe.
SUPERKÜHE ist ein Programmexperiment mit eigener Homepage (ab 4.9), eigenem Facebook-Kanal und eigenem Chatbot. Im linearen Programm von Fernsehen und Hörfunks (ARD, WDR) wird es umfangreich begleitet.
Die Facebook-Seite SUPERKÜHE ist bereits online – dort können Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen, die Peta-Fraktion mischt mit Kritik schon wieder ordentlich mit (https://www.facebook.com/superkuehe).
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“