News
Welcher Job passt zu mir?
Sie stehen am Ende Ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung, haben Ihren staatlich geprüften Landwirt, Ihren Bachelor oder Master in der Tasche und fragen sich: Wie geht‘s jetzt weiter? Wohin will ich? In die Praxis, in die Beratung, in den Verkauf oder in die Verwaltung?
Sie stehen am Ende Ihrer landwirtschaftlichen Ausbildung, haben Ihren staatlich geprüften Landwirt, Ihren Bachelor oder Master in der Tasche und fragen sich: Wie geht‘s jetzt weiter? Wohin will ich? In die Praxis, in die Beratung, in den Verkauf oder in die Verwaltung? Gerade im Agrarbereich sind die Angebote und Möglichkeiten sehr vielfältig. Wie finde ich da das für mich beste Angebot?
Wenn Sie Antworten auf diese Fragen haben wollen, machen Sie am besten mit beim Karrero-Coaching von top agrar.
In Zusammenarbeit mit der Dr. Schwerdtfeger Agri HR Consult bieten wir Ihnen während der Agritechnica die Möglichkeit zu einem kostenlosen Orientierungsgespräch.
Füllen Sie den anliegenden Fragebogen aus. Denken Sie daran, sich den Fragebogen nach dem Ausfüllen auszudrucken, damit Sie ihn zur Agritechnica mitnehmen können. Wir vereinbaren dann telefonisch einen Termin mit Ihnen. Bewerbungsschluss ist der 4. November 2015.
Sie finden uns in Hannover in der Halle 33, Stand A19.
Unter allen Teilnehmern an der Fragebogen-Aktion verlosen wir attraktiven Preise:
- 1. Preis: Intensiv-Coaching im Wert von 350 € bei der Dr. Schwerdtfeger AgriHRConsult in Emstek.
- 2.-5 Preis: Hochwertige Herren- oder Damen-Sweatjacke „Agriculture“.
- 6.-10 Preis: Kaffeebecher-Set „Mahlzeit“ von top agrar.
- 10.-20. Preis: top agrar-Cartoonkalender „Das Jahr des Bauern 2016“.
Die Redaktion empfiehlt
-
Ernährungswirtschaft setzt Özdemirs Verbotsplänen Informationskampagne entgegen
-
Union trommelt für dauerhafte Aussetzung der GAP-Stilllegungspflicht
-
Großteil der Agrarminister sieht EU-Pflanzenschutzpläne kritisch
-
Portugal hilft der Landwirtschaft und streicht die Mehrwertsteuer für etliche Lebensmittel
-
Bayern: 25.000 Landwirte beteiligen sich am Vertragsnaturschutz
-
Rukwied: Kurswechsel bei EU-Naturschutzpaket und Tierhaltungsumbau nötig
-
Irreführende Infografik des BMEL macht Rinder zu „Wasserverschwendern“
-
Tierschützer halten Begriff „Tierwohl“ für Marketingaktion
-
Kein Durchbruch beim Umbau der Tierhaltung – Sonder-AMK dazu nach Ostern
-
Nachgefragt: Politischer Erfolg für eine Bauernbewegung auch in Deutschland denkbar?