News
Wiesenhof muss Produktion in Niederlehme drosseln
Der Geflügelfleischhersteller Wiesenhof muss seine ausgeweitete Produktion in Niederlehme herunterfahren. "Es wurde angeordnet, dass der Betrieb auf die in der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zugelassene Schlachtkapazität zurückzuführen ist", erklärte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums.
Der Geflügelfleischhersteller Wiesenhof muss seine ausgeweitete Produktion in Niederlehme herunterfahren. "Es wurde angeordnet, dass der Betrieb auf die in der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung zugelassene Schlachtkapazität zurückzuführen ist", erklärte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums laut der Zeitschrift Lebensmittelpraxis.
Damit sei allerdings keine Stilllegung von Maschinen und Anlagenteilen oder Abriss von Gebäuden verbunden, hieß es. Allerdings dürften nur noch maximal 120.000 anstatt der zuletzt 160.000 Tiere am Tag geschlachtet werden, ergänzte die zuständige Referentin im Landwirtschaftsministerium.
Auf Anfrage der dpa hieß es, Wiesenhof habe die Entscheidung zur Kenntnis genommen und kündigte gleichzeitig Rechtsmittel gegen die Teilstilllegung an. Das Unternehmen hatte nach eigenem Bekunden die Produktionskapazität im vergangenen Jahr nach einem Großbrand in einem niedersächsischen Werk nach Niederlehme ausgelagert. Das Landesumweltamt sei über die Notsituation informiert gewesen. Dieser Schritt sei auch mit der Behörde abgestimmt worden, unterstrich eine Wiesenhof-Sprecherin.
Die Ministeriumsreferentin wies diese Darstellung zurück. Es sei schon vor einem Jahr eine Teilstilllegung angeschoben worden. Weil eine schnelle Entscheidung über einen Erweiterungsantrag von Wiesenhof nicht möglich sei, habe das Amt am 20. Juni die Teilstilllegung veranlasst, erklärte sie.
Die Redaktion empfiehlt
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Neue Einheitsbewertung: Verbände legen Vorschläge für Höfeordnung vor
-
Özdemir: Mit Mercosur Klimaschutz und liberale Demokratie stärken
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Wieder Fleisch- und Nutztier-Bashing beim ZDF - CDU-Agrarier Stegemann hält dagegen
-
Özdemir zu Mercosur: „Wenn wir es nicht machen, machen es andere“
-
Nach Protesten: Riesen-Wahlerfolg für Bauer-Bürger-Bewegung in den Niederlanden
-
Niedersachsen verlangt Bauantrag für Scheunen- und Landjugendpartys
-
CDU/CSU-Agrarminister warnen Özdemir vor massiven Folgen der Aufgabewelle von Tierhaltern