News

Winterverluste bei Bienen geringer als befürchtet

Die von den Imkern erwarteten Völkerverluste bei den Bienen im Winter 2011 / 2012 sind nicht so stark eingetreten wie befürchtet. Die Imker gingen von Verlusten bis zu 30 Prozent aus. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, ergibt sich für NRW ein Verlust in Höhe von 20 Prozent. Bundesweit sind es 22 Prozent der Völker.

Lesezeit: 1 Minuten

Die von den Imkern erwarteten Völkerverluste bei den Bienen im Winter 2011 / 2012 sind nicht so stark eingetreten wie befürchtet. Die Imker gingen von Verlusten bis zu 30 Prozent aus. Wie die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mitteilt, ergibt sich für NRW ein Verlust in Höhe von 20 Prozent. Bundesweit sind es 22 Prozent der Völker.

Die Landwirtschaftskammer bezieht sich dabei auf Erhebungen des Fachzentrums für Bienen und Imkerei in Mayen in Rheinland-Pfalz. Das Institut befragte deutschlandweit 5 200 Imkereien mit mehr als 70 000 Bienenvölkern.

 Imkereien mit überdurchschnittlichen Verlusten können derzeit aufatmen, die Schwarmzeit hat begonnen, und bei sommerlichen Temperaturen werden die Winterverluste durch junge leistungsstarke Schwärme ersetzt. Der Raps steht derzeit in voller Blüte und verspricht eine gute Ernährung der Völker. Das lässt die Imker auf eine reiche Rapshonigernte hoffen.