Corona Krise
Zukunftskommission Landwirtschaft verzögert sich
Die Übergabe des Vorschlags zur Zukunftskommission Landwirtschaft an die Kanzlerin heute fällt aus. Bauern- und Umweltverbände hatten auf ein zügiges Vorankommen gehofft, jetzt ist alles offen.
Eigentlich sollte diese Woche darüber entscheiden, ob die Zukunftskommission Landwirtschaft mit Leben gefüllt wird. Am Montagnachmittag wollten die Spitzen des Deutschen Bauernverbands (DBV) und von "Land schafft Verbindung" (LsV) ihren Vorschlag für die Zukunftskommission an Kanzlerin Angela Merkel übergeben. Auf Grund der Corona Krise wird daraus nun nichts. Das Kanzleramt hat das Treffen von DBV und LsV mit Merkel wie so viele andere Termine absagen müssen. Einen neuen Termin gibt es noch nicht, den werde das Kanzleramt zu gegebener Zeit setzen, heißt es in Berlin am Montagmorgen.
Besetzung sollte erst nach dem Kanzleramt Termin folgen
Noch sind viele Details zur Besetzung, Zeitplan und Themen offen. Ziel der Kommission soll es sein, Zielbilder für eine gesellschaftlich akzeptierte Agrarpolitik auszuarbeiten. Sie könnte auch in den von Wissenschaftlern, von den Landfrauen oder von Umweltministerin Schulze geforderten Gesellschaftsvertrag münden. In dem Entwurf von LsV und DBV ist aufgeführt, wer in der Kommission...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Mehr zu dem Thema
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Jungbullen steigen weiter; Kommen jetzt mehr Kühe?
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Rostocker Hafen soll ukrainisches Getreide in die Welt verschiffen
-
FAO-Lebensmittelpreisindex: Getreide und Pflanzenöle zweistellig im Minus
-
Schleswig-Holstein nun doch für Aussetzen von Stilllegung
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen