Politik
Stimmen zum Weltfrauentag
Frauen in der Landwirtschaft sichtbar machen
von Katharina Meusener
EU-Reform
Pflanzenschutz: Polen verteidigt Ruf nach neuer Folgenabschätzung
von Konstantin Kockerols
Getreideexport
Ukraine: Schwierige Gespräche über die Verlängerung des Getreideabkommens
von Stefanie Awater-Esper
Weltfrauentag
So geht es den Frauen in der Landwirtschaft
von Katharina Meusener
Männer machen Politik für Männer
Landfrauenpräsidentin sieht Sozialwahl als Chance für Frauen
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
EU-Pflanzenschutzmittelverordnung
Bund setzt auf schrumpfende Landwirtschaft statt Ernährungssouveränität
von Marko Stelzer
Politik trifft Praxis
Konrad: Ich bin auf der Seite der Landwirte und Weinbauern
von Marko Stelzer
Differenzen
Neonikotinoid-Urteil: Frankreich will EU-weiten Verzicht auf Notfallzulassungen
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
Streitpunkt Gentechnik
EU-Kommission plant keinen Freibrief für neue Züchtungstechniken
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
Hohe Kosten
Düngemittelpreise: Darum lehnt die Bundesregierung finanzielle Hilfe für Bauern ab
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
Knappes Angebot
Warum ist Gemüse gerade so teuer?
von Stefanie Awater-Esper
Bodenmarkt
AbL fordert Agrarstrukturgesetze gegen "Immobilienhaie" in der Landwirtschaft
von Marko Stelzer
Bodennutzung
Flächenverbrauch steigt wieder an
von Stefanie Awater-Esper
GAP stockt, strenge Düngeregeln
Flämische Bauern legen Brüssel mit Traktoren lahm
von Konstantin Kockerols
Pflanzenschutz
CDU-Agrarier Stegemann: Pauschale Reduktionsziele sind ein Irrweg
von Marko Stelzer
Rentenbank
Investitionsförderung: Landwirte wollen wieder stark investieren
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
Regionale Schlachter stärken
Bayerische Staatsregierung will Fleischhygienegebühren senken
von Alfons Deter
Umsatz- und Einkommensteuer
Photovoltaik: Noch viele Fragen offen
von Diethard Rolink
Vorurteile abbauen
Kommentar: Zukunfts-Bauer - Mit neuen Bildern begeistern
von Patrick Liste, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Landwirtschaft im Dialog
LID: Wie steht es um die Klimabilanz der Landwirtschaft?
von Christian Brüggemann
Politik trifft Praxis
Setzen wir die richtigen agrarpolitischen Prioritäten, Herr Auernhammer?
von Marko Stelzer
EU-Pflanzenschutzverordnung
Agrarindustrie: Wieners Pflanzenschutzpläne verschärfen Versorgungslage
von Konstantin Kockerols
Gesunde Ernährung
BMEL widerspricht Bild: Keine Werbeverbote für Milch und ungesüßte Fruchtsäfte
von Marko Stelzer
Steuern
Konrad: Mit der FDP gibt es beim Agrardiesel keine neuen Belastungen
von Marko Stelzer
Steuern
Lindner will Abschaffung der Agrardiesel-Begünstigung nicht mehr ausschließen
von Marko Stelzer