Politik
Ein Jahr Krieg in der Ukraine
Landwirt in der Ukraine: Wir bleiben hier!
von Guido Höner
Interview
Bilger: Özdemir lässt die Tierhalter gerade im Stich
von Marko Stelzer
Diskussionsrunde
Landwirtschaft in Krisenzeiten: Lass uns über die Versorgung reden!
von Hanna Grieger
Arbeitgeberverbände
Einheitlicher Tarifabschluss für Land- und Forstwirte in Ostdeutschland
von Alfons Deter
Hessen
Schmal kritisiert „Abbau der Tierhaltung“
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
Flexibilität bei Zulassung
EU-Saatgutverordnung: Grüne ärgern sich über Macht und Ausrichtung der Konzerne
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
Ab 2035
Europaparlament stimmt für Verbrenner-Aus
von Konstantin Kockerols
Biofach startet
Bioland-Präsident Plagge: „Bio ist kein Luxus“
von Stefanie Awater-Esper, Agra Europe (AgE)
Artenschutz
Niedersächsischer Weg: Pflanzenschutzeinsatz soll bis 2030 um ein Viertel runter
von Marko Stelzer
Agrarhandel
Deutschlands Handelsbilanz bei Agrarprodukten so schlecht wie nie
von Marko Stelzer
Klimaangepasstes Waldmanagement
Millionen schweres Waldförderprogramm bleibt liegen
von Stefanie Awater-Esper
Freihandel
Österreich stellt sich gegen das Mercosur-Abkommen
von Torsten Altmann, Stefanie Awater-Esper
Schweinehalter in der Multikrise
Fleischproduktion: Opposition sorgt sich um Standort Deutschland
von Alfons Deter, Agra Europe (AgE)
Sonnenenergie
Bundesrat: Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Überschwemmungsgebieten zulassen!
von Klaus Dorsch
Ukraine-Krise
GAP-Krisenreserve: So verteilt sich die Kleinbeihilfe Agrar auf die Betriebe
von Stefanie Awater-Esper
Umbau der Tierhaltung
Donnerwetter für die Ampel von Ex-Agrarminister Bartels
von Marko Stelzer
Umbau Nutztierhaltung
ISN: „Cem Özdemir kuscht zu stark vor dem Handel“
von Marcus Arden, Andreas Beckhove
Freihandel
Welche Bedeutung hat Mercosur für Özdemirs Agrarpolitik?
von Stefanie Awater-Esper
Steuern
Darf ich meine Photovoltaikanlage verkleinern?
von Diethard Rolink
Ukraine
Ein Jahr Krieg: Ukrainische Landwirte berichten über die Folgen
von Diethard Rolink
Mindestlohn, Mini-Job und Arbeitszeiterfassung
12 € Mindestlohn und die Folgen für die Landwirtschaft
von Rebecca Kopf, Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben
Mehr als EU-Kommission
Wiener will gefährlichere Pflanzenschutzmittel um 80 % reduzieren
von Konstantin Kockerols , Agra Europe (AgE)
Tierwohlumbau
EU-Entwurf für Herkunftskennzeichnung wohl erst im Sommer
von Marko Stelzer, Agra Europe (AgE)
Antritt in Brüssel
Niedersachsen-Ministerin Staudte: Können nicht alle Moore vernässen
von Konstantin Kockerols
Schweineschlachtungen
BMEL: Kein Zusammenhang zwischen Schlachtzahlen und Tierwohlplänen
von Marko Stelzer