Markt
Aktueller Milchmarkt
Milchproduktion sinkt, Kieler Rohstoffwert steigt
Unsere Markt- und Börsenformate
Bleiben Sie mit unseren regelmäßigen Formaten zu Markt- und Börsen-Inhalten immer auf dem Laufenden.
Angespannte Lage hausgemacht
Rekordniveau beim Zuckerpreis belastet weiterhin Lebensmittelbetriebe stark
Statistik
Teuerung bei Lebensmitteln im September abgeschwächt
Super Ergebnis
Anbauer jubeln über Kartoffelernte - 2 % über Schnitt erwartet
Molkereien zurückhaltend
Biomilchpreise sinken weiter im August
Vorräte schrumpfen
Warum der Weizenpreis wieder auf 300 € steigen könnte
Bestandswachstum
Dänische Experten hoffen auf Trendwende beim Schweinebestand
-
Vorräte schrumpfen
Warum der Weizenpreis wieder auf 300 € steigen könnte
-
Angespannte Lage hausgemacht
Rekordniveau beim Zuckerpreis belastet weiterhin Lebensmittelbetriebe stark
-
Steigendes Außenhandelsdefizit
Agrarexport „Made in Germany“ fällt im globalen Wettbewerb zurück
-
Super Ergebnis
Anbauer jubeln über Kartoffelernte - 2 % über Schnitt erwartet
-
Getreidemarkt
Getreidemarkt
-
Kraftstoffpreise
Russland stoppt Dieselexporte - Wird der Agrardiesel jetzt knapp?
-
Ergebnisse der AMK
Agrarministerkonferenz: Glyphosat entzweit die Minister
-
Grüne und CDU
Die ungewöhnliche Allianz für das Ende der GAP-Direktzahlungen
-
Dramatische Entwicklung
Wölfe in Vorpommern und der Uckermark reißen Kälber neuerdings in den Ställen
-
Kritik an Krefelder Forschern
Neue Studie entlastet Landwirtschaft – Insektenrückgang liegt oft am Wetter
Trendwende nicht ausgeschlossen
Sinken die Mischfutterpreise weiter?
von Andreas Beckhove
Nach der Ernte 2023
Würgen die Importe den Rapsmarkt ab?
von Christian Brüggemann
Ernteerlöse
Kennen Sie die Tricksereien bei Getreide- und Rapsabrechnungen?
von Christian Brüggemann
Expertenmeinung
Futter vorkaufen: Ja oder Nein?
von Andreas Beckhove
top + Mit top+ weiterlesen
Monatsabo
1,00 EUR
im 1. Monat
danach 12,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Weniger Werbung für Abonnenten
- Gewinnchance auf einen Claas Arion 550
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 122,40 EUR / Jahr
20% sparen im 1. Jahr
- Nur für Neukunden gültig
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Weniger Werbung für Abonnenten
- Gewinnchance auf einen Claas Arion 550
Jahresabo
135,00 EUR / Jahr
- Alle digitalen Inhalte zzgl. 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Gewinnchance auf einen Claas Arion 550
Börsennews Agrar vom 28.9.2023
Weizen: Russland für Ägypten zu teuer
agrarfax-Marktausblick
Weizenkurse stabil, Rapspreise unter Druck und Dünger günstiger
von Diethard Rolink
Noch mehr Inflation?
Ampel treibt Produktions- und Transportkosten für alle nach oben
von Marko Stelzer
Prognose
14 % mehr Körnermais in Europa erwartet
von Alfons Deter
VEZG-Preis
Nachfrage fehlt: Schweinepreis behauptet sich nur knapp
von Andreas Beckhove
Steigendes Außenhandelsdefizit
Agrarexport „Made in Germany“ fällt im globalen Wettbewerb zurück
von Marko Stelzer
Käse, Butter, Milchpulver
Trendwende auf dem Milchmarkt: EU exportiert wieder mehr Milchprodukte
von Andreas Beckhove
Trendwende nicht ausgeschlossen
Sinken die Mischfutterpreise weiter?
von Andreas Beckhove
Marktbericht
Weizen- und Rapspreise steigen leicht nach Angriff auf Odessa-Hafen
von Christian Brüggemann
Düngermarkt
Preise für Stickstoffdünger unverändert
von Christian Brüggemann
Rabobank-Marktanalyse
China bleibt auf Milchimporte angewiesen
von Anke Reimink
Schlachtrindermarkt
Bullen „nur“ stabil – Kuhpreise schwächeln
von Andreas Beckhove
Obst und Gemüse
Pfalzmarkt verliert beim Warenumsatz
von Alfons Deter, Zeitschrift Lebensmittelpraxis
Initiative Tierwohl
Ferkelaufzüchter aufgepasst: ITW-Anmeldefrist endet!
von Anna Hüttenschmidt
Kraftstoffpreise
Russland stoppt Dieselexporte - Wird der Agrardiesel jetzt knapp?
von Marko Stelzer
IGC-Schätzung
Mehr Sojabohnen erwartet - Börsenkurse unter Druck
von Christian Brüggemann
Börsennews Agrar vom 25. September 2023
Rekord-Rapsernte in der Ukraine
Ferkelmarkt
Spanier produzieren deutlich mehr Ferkel
von Anna Hüttenschmidt, Agra Europe (AgE)