Wohin laufen die Futtermittelpreise?
Experten sagen eine gute Ernte voraus und das bei reichlich gefüllten Vorratslägern. Sinken also die Futtermittelpreise? Der schwache Euro und regionale Lieferschwierigkeiten sprechen dagegen.
Die alte Gleichung, große Ernte gleich kleine Preise und umgekehrt, gilt schon lange nicht mehr. Heute haben Wechselkursschwankungen, Spekulanten und regionale Versorgungslagen mindestens genauso viel Einfluss auf die Preise wie das Wetter. Das zeigt sich zurzeit vor allem bei Soja und Getreide.
„Ölschrote müssten 30 bis 40 € pro t billiger sein“
Die globale Versorgung mit Sojaschrot ist für das laufende Wirtschaftsjahr mehr als gesichert. Nach den US-Amerikanern hat auch Südamerika eine Rekordernte eingefahren. Der stetig steigende Bedarf ließe sich somit problemlos decken. Mehr noch, ein Überschuss von geschätzten 20 bis 25 Mio. t soll die globalen Vorräte zum Ende des Wirtschaftsjahres 2009/10 weiter anschwellen lassen. Nach Angaben der Analysten von Oil World belaufen sich die Vorräte auf mehr als 70 Mio. t. Soviel wie zuletzt 2006/07 als die Abgabepreise für Sojaschrot an die Landwirtschaft zeitweise sogar unter 200 €/t rutschten. Davon können wir heute nur träumen.
Gegenwärtig liegt der Preis deutlich über 300 €/t (siehe Übersicht) weil...
die argentinischen Farmer wegen der hohen Inflationsrate nur sehr zurückhaltend verkaufen,
China derzeit soviel Sojabohnen wie nie zuvor importiert und
Spekulanten die Preise am Weltmarkt hochhalten.
„Fundamental gesehen müssten die Preise für Ölschrote eigentlich 30 bis 40 €/t niedriger notieren“, ist ein norddeutscher Einkäufer überzeugt.
Das passiert aber nicht, weil der Euro in den letzten Wochen erheblich an Wert verloren hat und Soja nun mal in Dollar gehandelt wird. Was die Exporteure freut, wird für die Importeure zur Belastung. Wir Europäer hatten darüber hinaus noch unter den streikenden...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Monatsabo
0,00 EUR
im 1. Monat
danach 9,80 EUR / Monat
- Jederzeit kündbar
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
99,00 EUR
im 1. Jahr
danach 117,60 EUR / Jahr
Spar-Angebot
- 15% im ersten Jahr sparen
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
- 12 Hefte pro Jahr
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Ihre Meinung ist gefragt
Wir benötigen Ihr Feedback zur Startseite.
Teilen Sie uns Ihre Meinung in nur 2 Minuten mit und entwickeln Sie mit uns die Startseite von topagrar.com weiter.
Die Redaktion empfiehlt
-
Özdemir für Ausnahmen bei GAP-Stilllegung und Fruchtwechsel in 2023
-
Umweltbundesamt rudert bei CO2-Abgabe für Rinder zurück
-
Tierschützer würden Hähnchenmästern Gashahn gerne zudrehen
-
Bauern laufen Sturm gegen Pflanzenschutzmittelverbote
-
Umweltbundesamt-Chef Messner: CO2-Preis für Kühe „folgerichtige Idee“