Zucker knapp und teurer?
Zwar soll die weltweite Zuckererzeugung 2022/23 wachsen, der Bedarf steigt aber noch stärker. Damit verengt sich die Bilanz, und die globalen Reserven schmelzen ab.
Eigentlich sind die Marktbeobachter des US-Agrarministeriums (USDA) mit ihrer aktuellen Prognose der weltweiten Zuckererzeugung in der kommenden Saison 2022/23 recht optimistisch: Mit knapp 183 Mio. t Rohzucker erwarten die Experten so viel Süßstoff aus Rohr und Rübe wie seit 2017/18 (194,2 Mio. t) nicht mehr. Gegenüber 2021/22 soll das Plus rund 1,7 Mio. t betragen. Dem gegenüber steht beim weltweiten Zuckerverbrauch mit gut 3,3 Mio. t allerdings ein fast doppelt so großes Plus. Der Bedarf könnte auf rekordhohe 78,8 Mio. t ansteigen, schätzt Washington.
Damit zeichnet sich eine noch engere globale Zuckerbilanz ab als im Vorjahr: Während Importe und Exporte größtenteils unverändert bleiben, sollen die Vorratsbestände wie im Vorjahr schon weiter schrumpfen. Die Marktbeobachter gehen von nur noch 45,36 Mio. t Zucker aus. Das wären nochmals 3,5 Mio. t weniger als 2021/22. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren war der weltweite Vorrat mit gut 52 Mio. t noch gut 6,6 Mio. t größer.
Weniger Zucker bei den Top 3
...
Mit top+ weiterlesen
Das volle Spezialwissen in Ackerbau, Rinder- / Schweinehaltung sowie Management
Digital
Jahresabo
117,60 EUR / Jahr
Spare 6% zum Monatsabo
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital
Monatsabo
9,80 EUR / Monat
1. Monat kostenlos
- Tagesaktuelle Nachrichten, Preis- und Marktdaten
- Exklusive Beiträge, Videos und Hintergrundinfos
- Artikel kommentieren und mitdiskutieren
- Preisvorteile auf Webinare und Produkte
Digital + Print
Jahresabo
124,20 EUR / Jahr
Sehr beliebt
- Alle Vorteile des Digitalabos
- 12x pro Jahr ein Heft
- Zusätzliche Spezialteile Rind und Schwein wählbar
- Kostenlose Sonderhefte
Meistgelesene Artikel
Meistdiskutierte Meldungen
-
Folgt auf die Gas- die Stickstoffkrise?
-
Gasversorgung: Özdemir und Müller halten Lebensmittelproduzenten im Blick
-
Kompromiss zum Verbrennerverbot 2035: Lemke schlägt Ausnahme für E-Fuels vor
-
Bauernproteste gegen neue Düngeregeln - Landwirte aus Niederlande eskalieren mit Güllefass
-
EU-Mitgliedstaaten wollen künftig nur noch „entwaldungsfreies“ Rindfleisch und Soja