HINWEIS: Die Börsennews Agrar aktualisieren wir ab sofort dienstags und, wie gewohnt, donnerstags. So erfahren Sie direkt, wie die internationalen Terminbörsen (z.B. Matif oder CBoT) in die laufende Woche gestartet sind und wie die Stimmungslage zur Wochenmitte ist.
Unser Autor: Steffen Bach, Kaack Terminhandel GmbH
Lesen Sie hier dienstags und donnerstags aktualisiert
die neuesten Trends der wichtigsten Agrarbörsen.
Willkommen bei den Börsennews Agrar vom 31. Januar 2023:
Weizen: Kälteeinbruch in den USA
An der Euronext schloss der Frontmonat März23 am Montag mit einem Plus von 1,50 € bei 289,50 €/t und konnte so an die positive Entwicklung der vergangenen Woche anschließen. Von den vergangenen fünf Sitzungen endeten damit vier mit positiven Vorzeichen. Seit dem Elf-Monats-Tief am Montag der vergangenen Woche summieren sich die Gewinne auf 10,25 €. In Chicago legte der März-Future um 2,5 Cent auf 7,52 US-$/t (255 €/t) zu. Gestützt wurde der Markt von einem Kälteeinbruch im Mittleren Westen der USA. Im Süden Russlands leidet der Winterweizen unter Wechselfrösten.
Mehr Preise + News
Mais: Dürresorgen kehren zurück
Ein freundliches Marktumfeld durch Sojabohnen und Weizen verhalf auch dem Mais am Montag zu Gewinnen. An der Euronext schloss der März-Kontrakt mit einem Plus von 1,25 € bei 280 €/t. Auch in Chicago reichte es beim Frontmonat März für ein kleines Plus von 0,75 ct auf 683,75 ct/bu (248 €/t). Spätere Termine legten etwas stärker zu. Gestützt wurde der US-Markt auch durch neue Exportverkäufe. In Argentinien rückt die Trockenheit wieder stärker in den Blickpunkt. Nachdem es in der vergangenen Woche flächendeckend Niederschläge gegeben hatte, wird es in dieser Woche trocken bleiben.
Mehr Preise + News
Ölsaaten: Sojabohnen ziehen Raps mit
Raps kehrte am Montag nach einem Rücksetzer zum Ende der vergangenen Woche in die Erfolgsspur zurück. Für den heute auslaufenden Februar-Kontrakt war der deutliche Gewinn vor allem technisch bedingt. Der umsatzstärkste Mai-Kontrakt legte um 4,25 € auf 544,75 €/t zu und konnte damit innerhalb einer Woche 15,50 € gewinnen. An der CBoT starteten Sojabohnen mit einer Rally in die Woche. Der März-Future schloss mit einem Plus von 25,75 Cent bei 15,35 US-$/bu (520 €/t). Aussichten auf eine trockene Woche in Argentinien und Südbrasilien geben den Sojabohnen in Chicago Auftrieb.
Mehr Preise + News
Kartoffeln: Preise weiter im Aufwind
An der EEX folgen die Kartoffel-Futures weiter dem Geschehen am Kassamarkt. Der April23 konnte erneut Zugewinne verbuchen und schloss am Freitag bei 30,60 €/dt bei einem neuen Saisonhöchststand. Auch wenn es am Montag nach Gewinnmitnahmen wieder um 20 ct nach unten ging, ist die feste Stimmung unverändert. Bei erneuten Preisanhebungen am Kassamarkt sind auch an der EEX weiter steigende Notierungen möglich. Auf einem attraktiven Niveau bewegt sich auch die neue Ernte. Der April 2024 gab am Montag allerdings um 50 ct auf 23,4 €/dt nach.
Mehr Preise + News
Milch: Talfahrt scheint gestoppt
Die Notierungen für Butter und Magermilchpulver konnten sich in den vergangenen Tagen auf den zuletzt deutlich gesunkenen Niveaus stabilisieren. Der Februar-Kontrakt für Magermilchpulver schloss am Montag an der EEX bei 2.520 €/t, das waren 11 € mehr als am Montag der vergangenen Woche. Ähnlich entwickelte sich der Buttermarkt. Der Februar-Termin konnte innerhalb einer Woche um 50 € auf 4.450 €/t zulegen. Positiv wirkt sich für das Exportgeschäft aus, dass der Euro gegenüber dem US-Dollar kaum noch an Wert gewonnen hat.
Mehr Preise + News
___________________________________________
Umrechnungskurs: 1 € = 1,0903 USD
1 US bushel corn = 25,4012 kg
1 US bushel wheat = 27,2155 kg
1 US bushel soybean = 27, 2155 kg
1 US cwt = 45,36 kg (Lebendgewicht, Anm.)
1 acre = 0,4047 ha